86
betreffend die Untersuchung der Bodenseeschiffe und die Ausstellung der Bodenseeschiffer-
patente (Reg. Blatt S. 75), die K. Verordnung vom 23. Januar 1895, betreffend Vor-
schriften für die Sicherheit der Bodenseeschiffahrt (Reg. Blatt S. 17) und die K. Ver-
ordnung vom 22. Januar 1895, betreffend Bestimmungen über die Beförderung gefähr-
licher Stoffe auf dem Bodensee (Reg. Blatt S. 19), wird im Nachstehenden die auf Grund
der §§. 90 und 152 des Vereinsgollgesetzes vom 10. Juli 1869 (Reg. Blatt S. 225)
und des Art. 51 des Landespolizeistrafgesetzes vom 27. Dezember 1871 (Reg. Blatt S. 391)
ergangene Hafen= und Zollhofsordnung für Friedrichshafen und Langenargen nebst den
Bestimmungen für die öffentlichen Anlandestellen zu Kreßbronn, Eriskirch-Schwedi, Schloß
Friedrichshafen und Fischbach mit dem Anfügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß
diese Vorschriften mit Wirkung vom 1. Juni 1896 ab an die Stelle der durch die Ver-
fügung der Ministerien des Innern und der Finanzen vom 28. April 1876 (Reg. Blatt
S. 165) bekannt gegebenen Hafen= und Zollhofsordnung für Friedrichshafen treten.
Stuttgart, den 29. April 1896.
Mittnacht. Pischek. Riecke.
Hafen- und Zollhofsordnung für Friedrichshafen und TLangenargen,
sowie Bestimmungen für die öffentlichen Anlandestellen zu Kreßbronn,
Eriskirch-Schwedi, Schloß Friedrichshafen und Fischbach.
A. Hafen= und Zollhofsordnung für Friedrichshafen.
I. Allgemeine Bestimmungen.
S. 1.
Hafengebiet und Zollhof.
I. Das Hafengebiet in Friedrichshafen umfaßt:
1) die Becken des vorderen, mittleren und hinteren Hafens mit den dieselben
umschließenden Mauern, Dämmen und Hafenquais, sowie den in das Wasser
vorspringenden Ladebrücken;