241
und unter Ermäßigung der Fleischabgabe von 6 Mark auf 5 Mark für l dz auf
die Dauer vom 1. April 1899 bis 31. März 1905;
5) die Stadtgemeinde Gmünd nach Maßgabe der K. Verordnungen vom 25. März
1887 (Reg. Blatt S. 86) und 27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) auf die Dauer
vom 1. April 1899 bis 31. März 1905;
6) die Stadtgemeinde Hall nach Maßgabe der K. Verordnungen vom 18. April 1878
(Reg. Blatt S. 73), 7. Jannar 1884 (Reg. Blatt S. 1), 25. März 1887 (Reg.-
Blatt S. 86) und 27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) auf die Dauer vom 1. April
1899 bis 31. März 1905;
7) die Stadtgemeinde Metzingen, Oberamts Urach, nach Maßgabe der K.-Verord-
nungen vom 27. März 1883 (Reg. Blatt S. 15), 25. März 1887 (Reg. Blatt
S. 86) und 27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) auf die Dauer vom 1. April
1899 bis 31. März 1904;
5) die Stadtgemeinde Ravensburg nach Maßgabe der K. Verordnungen vom
26. Februar 1878 (Reg. Blatt S. 37), 25. März 1887 (Reg. Blatt S. 86) und
27. März 1897 (Neg. Blatt S. 31) auf die Dauer vom 1. April 1899 bis
31. März 1905;
I die Stadtgemeinde Reutlingen nach Maßgabe der K. Verordnungen vom
27.1 Februar 1879 (Reg. Blatt S. 46), 25. März 1887 (Reg. Blatt S. 86) und
27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) unter Erhöhung der Abgabe von 1 dz zur
Biererzeugung verwendeten ungeschrotenen Malzes von 2 Mark 50 Pfennig auf
2 Mark 80 Pfennig auf die Dauer vom 1. April 1899 bis 31. März 1905;
10) die Stadtgemeinde Ulm nach Maßgabe der K. Verordnungen vom 12. März 1878
(Reg. Blatt S. 45), 2. Mai 1885 (Reg. Blatt S. 83), 25. März 1887 (Reg.Blatt
S. 86) und 27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) auf die Dauer vom 1. April 1899
bis 31. März 1905;
II) die Stadtgemeinde Urach nach Maßgabe der K. Verordnungen vom 5. März 1888
(Reg. Blatt S. 87) und 27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) unter Ermäßigung
der Bierabgabe von 65 Pfennig auf 50 Pfennig für 1 hl Bier und von 2 Mark
50 Pfennig auf 1 Mark 90 Pfennig für 1 (17 zur Biererzeugung verwendeten
ungeschrotenen Malzes, sowie der Fleischabgabe von 5 Mark auf 3 Mark für 1 d2
auf die Dauer vom 1. April 1899 bis 31. März 1902;