Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

241 
und unter Ermäßigung der Fleischabgabe von 6 Mark auf 5 Mark für l dz auf 
die Dauer vom 1. April 1899 bis 31. März 1905; 
5) die Stadtgemeinde Gmünd nach Maßgabe der K. Verordnungen vom 25. März 
1887 (Reg. Blatt S. 86) und 27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) auf die Dauer 
vom 1. April 1899 bis 31. März 1905; 
6) die Stadtgemeinde Hall nach Maßgabe der K. Verordnungen vom 18. April 1878 
(Reg. Blatt S. 73), 7. Jannar 1884 (Reg. Blatt S. 1), 25. März 1887 (Reg.- 
Blatt S. 86) und 27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) auf die Dauer vom 1. April 
1899 bis 31. März 1905; 
7) die Stadtgemeinde Metzingen, Oberamts Urach, nach Maßgabe der K.-Verord- 
nungen vom 27. März 1883 (Reg. Blatt S. 15), 25. März 1887 (Reg. Blatt 
S. 86) und 27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) auf die Dauer vom 1. April 
1899 bis 31. März 1904; 
5) die Stadtgemeinde Ravensburg nach Maßgabe der K. Verordnungen vom 
26. Februar 1878 (Reg. Blatt S. 37), 25. März 1887 (Reg. Blatt S. 86) und 
27. März 1897 (Neg. Blatt S. 31) auf die Dauer vom 1. April 1899 bis 
31. März 1905; 
I die Stadtgemeinde Reutlingen nach Maßgabe der K. Verordnungen vom 
27.1 Februar 1879 (Reg. Blatt S. 46), 25. März 1887 (Reg. Blatt S. 86) und 
27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) unter Erhöhung der Abgabe von 1 dz zur 
Biererzeugung verwendeten ungeschrotenen Malzes von 2 Mark 50 Pfennig auf 
2 Mark 80 Pfennig auf die Dauer vom 1. April 1899 bis 31. März 1905; 
10) die Stadtgemeinde Ulm nach Maßgabe der K. Verordnungen vom 12. März 1878 
(Reg. Blatt S. 45), 2. Mai 1885 (Reg. Blatt S. 83), 25. März 1887 (Reg.Blatt 
S. 86) und 27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) auf die Dauer vom 1. April 1899 
bis 31. März 1905; 
II) die Stadtgemeinde Urach nach Maßgabe der K. Verordnungen vom 5. März 1888 
(Reg. Blatt S. 87) und 27. März 1897 (Reg. Blatt S. 31) unter Ermäßigung 
der Bierabgabe von 65 Pfennig auf 50 Pfennig für 1 hl Bier und von 2 Mark 
50 Pfennig auf 1 Mark 90 Pfennig für 1 (17 zur Biererzeugung verwendeten 
ungeschrotenen Malzes, sowie der Fleischabgabe von 5 Mark auf 3 Mark für 1 d2 
auf die Dauer vom 1. April 1899 bis 31. März 1902;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.