Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

293 
118) Entfernung von Fremdkörpern 
a. aus der Bindehaut . .. 2—6 J, 
b. aus der Augenhöhle ... 5—50 
c. aus der Hornhaut . . ...3—15«-l!., 
d. aus der vorderen Augenkammer 20—50 J0, 
e. aus Glaskörper und Linse 50—120 J, 
119) Schieloperation einschließlich der nothwendigen Nachoperationen 20— 100 , 
120) Tätowirung der Hornhaut in einer oder mehreren Situngen 15—20 J 
121) Eröffnung der vorderen Augenkammer 10—25 4, 
122) Pupillenbildung (Iridektomi) 20—100 , 
123) à Operation des grauen Staars oder Glaucoms 50—200 , 
b. Nachstaaroperatio 20—80 , 
124) Entfernung des Augapfels 30—100 4, 
125) Auswahl und Einsetzen eines künstlichen Anges .. ..—5«Jä 
126)EntfernungcmesFremdkorpersausdercpetserohre·...640.-fäHkls« 
127) Eröffnung des Schlundkopfes oder der Speiseröhre durch Schnitt 50 — 150 M, und Bruf. 
128) a. Kleinere Operationen innerhalb des Kehlkopfes tinschliehlich Einbringung 
von Arzneimitteen 3—10 4, 
b. Einbringung von Arzneimitteln allein . 1—3 % 
129) Kehlkopf= oder Luftröhrenschnit 30—150 J, 
130) Entfernung von Fremdkörpern, Polypen, ki aus dem Kehlkopfe 
mit oder ohne Spaltung . 20—150 J%, 
131) Gänzliche oder theilweise Ausrottung des Hehlkopfes .. 50—250--ä, 
132) Ausrottung des Kropffe . 50—300V 4, 
133) Eröffnung von Kropfeysten durch Stich cder Schnitt 5—30 4, 
134) a. Absetzung einer Brustdrüäse 30—100 , 
b. mit Ausräumung der Achselhöhle und Mitnehmen von Muskelparthieen 
50—200 , 
135) Operation des Empyems (Eiteransammlung im Brustraum) durch Schnitt 
40—80 -4, 
136) a. Anwendung der Magensonde oder Schlundröhre 3—10 —4, Bauch. 
b. mit Magenausspülung oder bei Speiseröhrenverengerung 5—10 M,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.