Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

845 
sind auch hieher zu beachten (vergl. dazu §. 156 Satz 1 des Gesetzes, betreffend die Er- 
werbs= und Wirthschaftsgenossenschaften, §. 147 des Gesetzes über die Angelegenheiten 
der freiwilligen Gerichtsbarkeit und §. 1 der bundesräthlichen Vorschriften). 
Stuttgart, den 9. November 1899. 
Breitling. 
versügung des Justizministeriums, 
betreffend die Führung des Vereineregisiers und des Güterrechteregistero. 
Vom 9. November 1899. 
Zum Vollzug der gesetzlichen Bestimmungen über das Vereinsregister und das Güter- 
rechtsregister wird mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab hiemit Nachstehendes verfügt: 
S. 1. 
Für die Einrichtung und Führung des Vereinsregisters und des Güterrechtsregisters 
sind, soweit sich nicht aus den nachstehenden §§. 2—12 ein Anderes ergibt, die in der 
Anlage abgedruckten, vom Bundesrath am 3. November 1898 beschlossenen „Be- 2 
stimmungen über das Vereinsregister und das Güterrechtsregister“ nebst den zugehörigen , 
Formularen und Mustern (Centralblatt für das Deutsche Reich vom Jahre 1898 S. 438) 
maßgebend. 
§. 2. 
Für jeden Amtsgerichtsbezirk werden ein Vereinsregister und ein Güterrechtsregister 
geführt. 
Registerführer ist der Amtsrichter. 
Im Bedürfnißfalle kann durch Verfügung des Amtsgerichts das Güterrechtsregister 
in besonderen Abtheilungen nach einzelnen Gemeinden oder mehreren einzelnen Ge- 
meinden desselben Amtsgerichtsbezirks mit der Maßgabe angelegt werden, daß bei dem 
Wegzug eines eingetragenen Ehemanns aus einer Gemeinde in eine andere Gemeinde 
desselben Amtsgerichtsbezirks eine Uebertragung innerhalb der besonderen Abtheilungen 
des Registers nicht stattfindet, und daß das alphabetische Verzeichniß (Anlage §. 10) 
auch in diesem Falle für den ganzen Amtsgerichtsbezirk einheitlich geführt wird. 
In das Güterrechtsregister kann auch ein nach den bisherigen Gesetzen geltender
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.