432
in Bildwerken oder andern Kunstgegenständen, Büchern und dergleichen — gewähren,
hat die Besorgung der Prämien durch die betheiligten Postanstalten nur insoweit einzu-
treten, als die Kosten für die Prämien in den gewöhnlichen Erlaßpreis für die Zeitschrift
mit eingeschlossen sind.
IV Sofern die Prämien ihrer Beschaffenheit nach als Beilagen der Zeitschriften ver-
sendet, oder mindestens in die Zeitungspackete ohne Schwierigkeit eingeschlossen werden
können, wird die Versendung in dieser Weise kostenfrei bewirkt.
V Sind dagegen die Prämien zur Beförderung in der angegebenen Weise nicht ge-
eignet, so daß sie in abgesonderter Verpackung — z. B. auf Nollen gewickelt oder in be-
sondere Behältnisse eingeschlossen — versendet werden müssen, so werden die Prämien
als besondere portopflichtige Packete an die Bestimmungs-Postanstalten abgesendet. Das
Porto wird von den Beziehern bei der Aushändigung eingezogen. Wenn nach derselben
Bestimmungs-Postanstalt mehrere Exemplare von Prämien derselben Zeitschrift abzusenden
sind, so können sämmtliche Exemplare zusammengepackt und die Portokosten auf die Be-
zieher nach Verhältniß vertheilt werden.
VI Die Verpackung der als besondere Packete zu befördernden Prämien hat von den
Verlegern auf deren Kosten zu geschehen.
0) Gratisbeilagen.
VII Kalender werden als Beilagen einer Zeitung kostenfrei befördert, wenn sie
in der Druckerei der Zeitung eigens zum Zwecke der unentgeltlichen Abgabe an die
Bezieher hergestellt worden und sonach als Theil der Zeitung zu betrachten sind.
S. 60.
Erstattung von Zeitungsgeldern.
Wenn eine Zeitung vor Ablauf der Bezugszeit zu erscheinen aufhört oder verboten
wird, so ist dem Bezieher für die Zeit, in welcher die Lieferung nicht erfolgt, — neben
dem entsprechenden Theile der Zeitungsgebühr und des Zeitungsbestellgeldes — der voraus-
bezahlte Einkaufspreis, soweit derselbe vom Verleger zum Ersatz gebracht werden kann,
zu erstatten.