Privat-Lehranstalten
Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe: (Gar-
nier'sche Lehr- und Erziehungs-
Anstalt des Dr. Ludwig Pröscholdt,
Gaesdonck (Rheinprovinz): Privat-Unterrichts-
und Erziehungs= Anstalt unter
Leitung des Dr. Joseph Brunn,)y
Höhere Privat-Bürgerschule unter
Leitung des Diakonus G. Lentz,
St. Goarshausen: (Erziehungs-Institut (Institut
Hofmann) des Dr. Gustav Müller
(früher Karl Harrach),
Godesberg (Rheinprovinz): Evangelisches Päda-
gogium ( realistische und pro-
gymnasiale Abtheilung) von Otto
Kühne,
Kemperhof bei Coblenz: Katholische Knaben-
Unterrichts-- und Erziehungs-An-
stalt des Dr. Christian Joseph
Jonas,
Bad Lauterberg i. Harz: fAhn'sche Realschule,
höhere Privat = Knabenschule des
Dr. Paul Bartels,
Niesky: Pädagogium unter Leitung des Vor-
stehers Friedrich Drexler (früher
Hermann Bauer),)
Obercassel bei Bonn: #Unterrichts- und Er-
ziehungs--Anstalt von Ernst Kalkuhl,
Osnabrück: Nölle'sche Handelsschule des
Dr. L. Lindemann,
Ostrau (früher Ostrowo) bei Filehne: Progymna-
siale und realprogymnasiale Abthei-
Gnadenfrei:
639
lung des Pädagogiums des Profes-
sors Dr. Max Beheim-Schwarzbach,
Paderborn: - Unterrichts-Anstalt (Privat-Real-
schule) von Heinrich Reismann,
Plötzenseebei Berlin: Pädagogium (Progymnasium)
des evangelischen Johannesstifts
unter Leitung des Stiftsvorstehers
Pastors W. Philipps und des
wissenschaftlichen Lehrers Theodor
Menzel,
Sachsa a. Harz: sLehr- und Erziehungs-Anstalt
(Privat-Realschule) von Wilbrand
Rhotert,
Telgte: Progymnasiale und shöhere Bürgerschul-
Abtheilung des Erziehungs-Insti-
tuts des Dr. Franz Knickenberg.
II. Königreich Bayern.
Augsburg: Allgemeine Handels-Lehranstalt von
Johann Stahlmann,)
Donnersberg bei Marnheim (Pfalz): sReal- und
Erziehungs--Anstalt unter Leitung
des Dr. Ernst Goebel,
Frankenthal (Pfalz): Real-Lehr-Institut von Va-
lentin Trautmannu. Eugen Wehrle,
Marktbreit a. Main: Real- und Handelsschule
des Joseph Damm,
Nürnberg: sReal- und Handels-Lehranstalt (In-
stitut M. Gombrich).,)
1) Die Anstalt ist befugt, das Vefähigungszeugniß für den einjährig-freiwilligen Militärdienst denjenigen
Schülern der Untersekunda auszustellen, welche die Entlassungsprüsung unter Vorsitz eines staatlichen Kommissars
auf Grund der Ordnung der Reifeprüsung für die preußischen Progymnasien vom 6. Januar 1892 bestanden haben.
7) Die Anstalt ist befugt, das Befähigungszeugniß für den einjährigfreiwilligen Militärdienst auf Grund
des Bestehens der Abschlußprüfung nach dem sechsten Jahrgange unter Anwendung der preußischen Prüsungsord=
nung vom 6. Januar 1892 zu ertheilen.
3) Die Verleihung der Berechtigung hat vorläufig nur bis zum Michaelistermin 1900 einschließ
lich Geltung.
Ser 4 Verleihung der Berechtigung hat vorläufig nur bis zum Prüfsungstermin 1901 einschließlich
eltung.