Formular 1: Hausliste.
Oberamt
Piehzählung in Würkl
Name
Aulage.
emberg am 1. Dezember 1000.
des Bausbelher- oder ·Verwalters
Straße und H
Nummer des Zählbezirks
Nummer der Hausliste —
parzelll
In der Nacht vom 30. November zum 1. Dezember 1900 find in diesem Hause und d den en zugehörigen Näumen (im gesamten Gehöft, Anwesen) vorhanden:
Name
und Beruf
des
Haus-
haltungs-
vorstands
4. Pferde (einschl. iioser
II. —
2. 3. 1. 5“
1
l1 is 4 Jahre
alte Pferde
bis -
Fohlen. cnoch
nicht
¾-
Jahre
alte
pferde Pferde
2
bis
3
Jahre
alte
unter —
dar-
über- unter
Mili-
tär-
1 pferde
1 Jahr
alt haupt
gucht.
4 Jahre alte m ältere Pserde
a. b.
ausiliehnd,
ce-
6 werbl.
bengse daiii. 4, Ver-
] zweclen
benüyte x
keyrs- pferde
“ Zahl der in
den lehten
12 Monaten
2
d. nnn i
alle
on-
deren
4
Jahre. de
alten (Sum-
und #he me 1),
Alterem. I
Pferd
tak-
l ist-« geborenen
vi Fohlen,
gleichviel
ob noch
im Hause
dor
handen
! oder nicht
Kächer,
2.
„Kälber
von
13.
3.
!*t*
5%
bi
über-
haupt !
Jungoiehe von Jahre alt
Jung= " .
zur
elt
auf
Mast
tes
vieh
hestell=
# Jung- (Gucht-
darunter
· schon scon
zuge- und
Dchsen
sonstige Suere
zur
#tn lastent Bullen
ue Sich. Guot über-
Ba#en. lbter- niere)
Kalb:
sier) #n,
20.
haupt
davon
zur
Beit
] auf
Mast
o. s
2 Jahre a tes und älteres
Zahl der in
den letzten
Geber§
ob noch
im Hause
vorhanden
oder nicht
Eb#i. — —
anzen Sauss
Name
und Beruf
des
Haus-
haltungs-
vorstands
iv.
vi. Schw
ein
VII.
Esel
Unter «
Ge- 1
Jahr
alt göae
(Lüm-
mer)
a.
sammt-
sammt- dzahl
zahl
Chiere se jeden
Alters)
1 Johr 95 und ölter .
Miit-«
(Zib- 1
me V).
Ge-
ammt-
Ham- zahl
! der
Schofe
(Sum-
c.
mel
(Sch-
pfe)
lassene
weibl.
Zucht-
T hiere "l
Von ½ bis
1 Jahr 1n und älter
Zucht-
eber
b
Zucht-
säue
bestens
28.
Schwel-
ne
(Sum-
me VI)
Zieges
un. S##m-n
leh
elnschl. des junden Federviehs (Kücken)
ix.
Bienenstöcke
Enten . Hüähner
(Ge- (Ge-
lammt-,
zahl)
Gänse 4
(Ge-
sammt-
zahh
sammt-
zahl)
43.
4. 44.
4
Trut- D
(Ge-
lammt= sammt-
zahl)
Perl-
hühner hühner
(Ge-
johl)
4
e.i) dar-
unter
sammt- Stöcke
zahl
der
mit
„ beweg-
lichen
— —
zus. im im ga ganzen Haus.
(Wehölt Anwesen) —.
Die Richtigkeit und Vollständigkeit vorstehender Angaben bescheinigt,
(Unterschrift des Beüitzers oder Verwalters ded Hauses mit Angabe des
Verufs):