788
Freiherr August Friedrich Ludwig Franz von Wöllwarth, K. Kammerherr,
K. Oberhofmarschall, Excellenz, in Stuttgart.
Graf Johann Friedrich Alexander Fürchtegott von Zeppelin-Aschhausen, K.
Württ. Reichserbpanner und Kammerherr, Kaiserl. Geh. Regierungsrath und vor-
tragender Nath im Bureau des Statthalters in Elsaß-Lothringen, Oberleutnant der
Reserve, in Straßburg.
2) Immatrikulirte Besitzer oder Theilhaber von Rittergütern im Neckarkreis, deren
Berechtigung zum Wählen ruht.
Freiherr Alfred Erwin Ludwig Benjamin von Gaisberg, Leutnant im Dragoner-
regiment König (2. Württ.) Nr. 26 in Stuttgart.
Freiherr Otto Wilhelm August Max von Gaisberg, Leutnant im Dragoner-
regiment König (2. Württ.) Nr. 26 in Stuttgart.
Freiherr Kuno Egon von Gaisberg, Oberstleutnant z. D. und Bezirkskommandeur
in Leonberg.
Freiherr Hippolyt Karl Friedrich Maximilian Rudolf Paul von Gemmingen,
Major im Ulanenregiment König Karl (1. Württ.) Nr. 19 in Wiblingen.
Freiherr Philipp Friedrich Karl von Gemmingen, Hauptmann und Kompagniechef
im 5. thüringischen Infanterieregiment Nr. 94, Großherzog von Sachsen, in Weimar.
Freiherr Max Karl Friedrich von Gemmingen, Oberleutnant im Grenadierregiment
Königin Olga (1. Württ.) Nr. 119 in Stuttgart.
Freiherr Reinhard Karl Wilhelm Friedrich von Gemmingen, Major und Fligel-
adjutant Seiner Majestät des Königs in Stuttgart.
Freiherr Gustav von Gemmingen-Hornberg, Leutnant à la Suile des Ulanen-
regiments König Karl (1. Württ.) Nro. 19, persönlicher Adjutant Seiner Königlichen
Hoheit des Herzogs Robert von Württemberg, in Stuttgart.
Graf Georg Eberhard Ludwig Hans Emil Rudolf von Reischach, K. preuß. Haupt-
mann und Kompagniechef im Grenadierregiment Nr. 11 Kronprinz Friedrich Wilhelm,
in Breslau.
Graf Friedrich August von Reischach, Hauptmann z. D. und Platzmajor in Lud-
wigsburg.
Graf Karl August Alfred von Reischach, Oberleutnant à la suite des Infanterie-