801
48.
Regierungsblatt
für oas
Königreich Württemberg.
Ausgegeben Stuttgart, Donnerstag den 29. November 1900.
Inhalt:
Königliche Verordnung, betreffend die Ermächtigung der Stadtgemeinde Knittlingen zu Erhebung einer örtlichen
Verbrauchsabgabe von Bier. Vom 12. November 1900. — Königliche Verordnung, betreffend die Ermächtig-
ung der Stadtgemeinde Schorndorf zu Erhebung einer örtlichen Verbrauchsabgabe von Bier. #e
18. November — Bekanntmachung der Ministerien der Justiz und des Innern, betreffend die „,
neuerte EL iu- fürstlich Oettingen-Wallerstein'schen Hausgesetze“ und ein Hausgesetz für das dieüs.
Gesammthaus Oettingen. Vom 10. November 1900. — — Bekanntmachung des Miiseriums des Innern,
betreffend die Allgemeine Unfall= und Haft chaft Zürich in Zürich. Vom
12. November 1900. — Verfügung des Püptucht #erl des Innern, betreffend die Vergütun sizen fir für gie
Umlegung und den Einzug der Beiträge zu den landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften. Vom 14
vember 1900. — Bekanntmachung des Kriegsministeriums, betreffend die anläßlich der Durchführung der “5
Militärgerichtsorganisation in Württemberg aufgestellten Militärgerichtsbehörden. Vom 8. November 1900.
Hönigliche Verordnung,
betrefend die Ermächtigung der Stadtgemeinde Kuittlingen zu Erhebung einer örtlichen Ver-
brauchsabgabe von ier. Vom 12. November 1900.
Wilhelm II., von Gottes Gnaden König von Württemberg.
Auf Grund des Gesetzes vom 24. März 1899, betreffend die Gültigkeitsdauer der
mit dem 31. März 1899 außer Wirksamkeit tretenden Bestimmungen über die Besteuer-
ungsrechte der Gemeinden (Reg. Blatt S. 237), des Gesetzes vom 25. März 1887, be-
treffend die Forterhebung von örtlichen Verbrauchsabgaben durch die Gemeinden (Reg.-
Blatt S. 85), sowie der Art. 19 bis 21, 23, 24 Abs. 1 und 25 Abs. 1 des Gesetzes vom
23. Juli 1877 über Besteuerungsrechte der Amtskörperschaften und Gemeinden (Neg. Blatt
S. 198) und des Art. II des Gesetzes vom 8. März 1881, betreffend die Abänderung
des vorerwähnten Gesetzes (Reg. Blatt S. 19), verordnen und verfügen Wir nach An-
hörung Unseres Staatsministeriums, wie folgt: