Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1900. (77)

892 
VI. Schlußbestimmungen. 
Art. 46. 
Die Bestellung oder Erweiterung eines Realgemeinderechts oder ähnlichen Rechtsver- 
hältnisses, sowie die Erwerbung eines solchen durch Verjährung findet fernerhin nicht statt. 
Soweit mit Realgemeinderechten oder ähnlichen Rechtsverhältnissen die privatrechtliche 
Verbindlichkeit zu Leistungen für öffentliche Zwecke als bleibende Last verknüpft ist, be- 
dürfen Veränderungen in dem bisherigen Bestande dieser Rechtsverhältnisse, bei welchen 
es sich nicht um eine Aufhebung oder Ablösung derselben handelt, behufs Sicherung der 
ordnungsmäßigen Erfüllung der Leistungsverbindlichkeit zu ihrer Gültigkeit der Genehmig- 
ung der Kreisregierung. Soweit hiebei Beschlüsse der evangelischen Kirchengemeinderäthe 
oder der katholischen Kirchenstiftungsräthe im Sinne des Art. 62 des Gesetzes vom 
14. Juni 1887, betreffend die Vertretung der evangelischen Kirchengemeinden und die Ver- 
waltung ihrer Vermögensangelegenheiten (Reg. Blatt S. 237), und des Art. 32 des Ge- 
setzes vom 14. Juni 1887, betreffend die Vertretung der katholischen Pfarrgemeinden und 
die Verwaltung ihrer Vermögensangelegenheiten (Reg. Blatt S. 272), in Frage stehen, 
bleiben die auf die Genehmigung dieser Beschlüsse bezüglichen Vorschriften der genannten 
Gesetze unberührt. 
  
  
Art. 47. 
Das Gesetz vom 26. März 1873 über die Ausübung und Ablösung der Weiderechte 
auf landwirthschaftlichen Grundstücken, sowie über die Ablösung der Waldweide-, Wald- 
gräserei= und Waldstreurechte (Reg. Blatt S. 63) wird durch gegenwärtiges Gesetz nicht 
berührt. Insbesondere findet die Ablösung der den Realgemeinderechtsbesitzern zustehenden 
privatrechtlichen Berechtigungen zu Weide-, Gräserei= und Streunutzungen nach den Be- 
stimmungen des erstgenannten Gesetzes statt. 
Unsere Ministerien der Justiz, des Innern und des Kirchen= und Schulwesens sind 
mit der Vollziehung dieses Gesetzes beauftragt. 
Gegeben Bebenhausen, den 28. November 1900. 
Wilhelm. 
Schott von Schottenstein. Pischek. Breitling. Zeyer. v. Soden. Weizsäcker.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.