Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1901. (78)

55 
a) die Königlichen Verordnungen, betreffend Vorschriften für die Sicherheit der 
Bodenseeschiffahrt, vom 12. Dezember 1892 (Reg. Blatt S. 593) und 23. Januar 
1895 (Reg. Blatt S. 17) durch die K. Verordnung gleichen Betreffs vom 25. Sep- 
tember 1899 (Reg. Blatt S. 721), 
b) die Verfügung der Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten und des Innern 
vom 11. April 1893, betreffend die Untersuchung der Bodenseeschiffe und die 
Ausstellung der Bodenseeschifferpatente (Reg. Blatt S. 75) durch die Verfügung 
dieser Ministerien desselben Betreffs vom 26. November 1900 (Reg. Blatt S. 843) 
ersetzt. 
II. Die Hafen= und Zollhofsordnung für Friedrichshafen rc. (Reg. Blatt von 1896 
S. 86) wird, wie folgt, geändert: 
1) In §. 7 Abs. 1, §. 38 Abs. 4 und §. 48 Abs. 2 hat die Klammer zu lauten: 
(Reg. Blatt von 1899 S. 739). 
2) In §. 6 Abs. 1 ist am Schluß hinzuzufügen: 
Außerdem zeigt das elektrische Läntwerk am linksseitigen Hafenkopf während 
der Nacht ein weißes Licht. 
3) In §. 7 Abs. 1 ist aufzunehmen: 
e) das elektrische Läutwerk. 
4) §. 7 Abs. 2 erhält folgende Fassung:. 6 
Die Abgabe der Signale erfolgt durch Organe der Dampfschiffahrtsver- 
waltung, die Bedienung des elektrischen Läutwerks durch solche des Hauptzollamts. 
5) In §. 14 Abs. 2 tritt an die Stelle des letzten Satzes folgende Bestimmung: 
Motorschiffe und Motorboote bedürfen einer Anmeldung nicht. Motor- 
schiffe, welche sich bei Nebel vor der Abfahrt aus ihrem Abgangshafen 
rechtzeitig telegraphisch oder telephonisch bei der Hafendirektion melden, er- 
halten das in Nr. 7 der Signalordnung vorgeschriebene Nebelsignal. 
6) In §. 14 Abs. 3 ist statt „Dampfschiffe“ zu setzen: Schiffe und Motorboote. 
7) In §. 14 Abs. 4 ist nach „Dampf“= einzuschalten: Motor- 
8) In. S§. 15 Abs. 1 ist vor „Segelschiffen“ einzuschieben: Motor= und. 
9) In §. 16 Abs. 5 ist nach „Schlepp“= einzuschalten: Motor- 
10) In §. 19 Abs. 5 ist vor „Segelschiffe“ einzusetzen: Motor= und.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.