Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

247 
3) wasserfreie Schwefelsäure (Anhydrit, sog. festes Oleum): 
a. entweder in gut verlöteten starken Eisenblechbüchsen, welche von einem fein- 
zerteilten unorganischen Stoffe wie Schlackenwolle, Infusorienerde, Asche oder 
dergleichen umgeben und in starke Holzkisten fest verpackt sind; 
b. oder in starken Eisen= und Kupferflaschen, deren Güsse luftdicht verschlossen, 
verkittet und mit einer Hülle von Ton versehen und die überdies wie die 
unter lit. a bezeichneten Büchsen umgeben und verpackt sind. 
II. Die nachstehend verzeichneten giftigen Stoffe dürfen auf dem Neckar nur bei 
Erfüllung folgender Bedingungen versandt werden: 
A. Nicht flüssige Arsenikalien, namentlich arsenike Säure (Hüttenrauch), gelbes Arsenik 
(Rauschgelb, Auripigment), rotes Arsenik (Realgar), Scherbencobalt (Fliegenstein), 
ferner Cyankalium (Cyannatrium) und Ouecksilberpräparate (Sublimat, Calomel, 
weißes und rotes Präcipitat), wenn 
1) auf jedem Versandstück in leserlichen Buchstaben mit schwarzer Olfarbe die Worte 
„Gift“ mit der Artbezeichnung wie „Arsenik“, „Cyankalium,“ „Sublimat“ u. f. f. 
angebracht sind und 
2) die Verpackung in nachstehender Weise bewirkt worden ist: 
a. in doppelten Fässern oder Kisten, wobei die Böden der Fässer mit Einlage- 
reifen, die Deckel der Kisten mit Reifen oder eisernen Bändern gesichert sein, 
die inneren Fässer oder Kisten von starkem trockenem Holz gefertigt und in- 
wendig mit dichter Leinwand oder ähnlichen dichten Geweben verklebt sein 
müssen, oder 
. in Säcken von geteerter Leinwand, welche in einfache Fässer von starkem, 
trockenem Holze verpackt sind, oder 
. in verlöteten Blecheylindern, welche mit festen Holzmänteln (Überfässern) be- 
kleidet sind, deren Böden mit GEinlagereifen gesichert sind. 
B. Flüssige Arsenikalien, insbesondere Arsensäure, wenn 
1) auf jedem Versandstück in leserlichen Buchstaben mit schwarzer Olfarbe die 
Worte: „Arsenik (Gift)“ angebracht sind; 
2) bei Verschickung in Ballons, Flaschen oder Kruken diese Behälter dicht verschlossen, 
wohl verpackt und in besondere, mit starken Vorrichtungen zum bequemen Hand- 
haben versehene Gefäße oder Körbe aus Metall oder Flechtwerk eingeschlossen sind; 
S 
*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.