Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

302 
Art. 63. 
Für das Verfahren vor dem Steuerkollegium und dem Finanzministerium gelten 
außerdem folgende Vorschriften: 
1) Der Steuerpflichtige kann neue Tatsachen und neue Beweismittel anführen. Auf 
sein Ansuchen ist ihm von den Akten, auf Grund deren die Entscheidung über 
das Rechtsmittel erfolgen soll, Einsicht zu gewähren und Abschrift auf seine 
Kosten zu erteilen. Zu den Beweisaufnahmen ist er zu laden; sein Ausbleiben 
steht der Beweisaufnahme nicht entgegen. 
2) Der Entscheidung dürfen nur solche Tatsachen und Beweismittel zu Grunde gelegt 
werden, bezüglich deren dem Steuerpflichtigen Gelegenheit zur Außerung gegeben 
war. Die Entscheidung ist mit Gründen zu versehen. Wird die Beschwerde 
zurückgewiesen, so soll die Entscheidung eine Würdigung des rechtlichen und tat- 
sächlichen Vorbringens und der Beweismittel des Beschwerdeführers enthalten. 
3) Wird die von einem Steuerpflichtigen erhobene Beschwerde abgewiesen, so können 
die durch die Beschwerde verursachten Kosten dem Steuerpflichtigen auferlegt 
werden. Hat die Beschwerde teilweisen Erfolg, so kann eine angemessene Ver- 
teilung der Kosten verfügt werden. Zu den Kosten, deren Ersatz dem Steuer- 
pflichtigen auferlegt werden kann, gehören jedoch nicht die den Steuerbeamten 
und Schätzern für Reisekosten und Zeitverlust gewährten Entschädigungen, dagegen 
die Mehrkosten, welche durch die Zuziehung eines auswärtigen Schätzers seitens 
des Stenerpflichtigen (Art. 61 Abs. 4) entstehen. Die durch die Beschwerde ver- 
ursachten Kosten können einem Steuerpflichtigen, der die in Gemäßheit der 
Art. 53 Abs. 2 und Art. 524 Abs. 3 von ihm geforderte Auskunft verweigert oder 
ohne genügenden Entschuldigungsgrund in der gestellten Frist gar nicht oder 
unvollständig oder unrichtig erteilt, im Falle groben Verschuldens desselben auch 
dann ganz oder teilweise auferlegt werden, wenn die Beschwerde Erfolg hat. 
4) Auf die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung einer 
Notfrist finden die Vorschriften der Civilprozeßordnung mit der Maßgabe ent- 
sprechende Anwendung, daß einem unabwendbaren Zufall es gleichzuachten ist, 
wenn der Steuerpflichtige von einer Zustellung, die ihm nicht persönlich behändigt 
worden ist, ohne sein Verschulden keine Kenntnis erlangt hat. Eine Versäumung,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.