Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

39 
2) für die Schlachtviehbeschau ohne nachfolgende Fleischbeschau an einem Pferde 
0,70—1,00 4+ 
3) für die Schlachtvieh= und Fleischbeschau an einem vom tierärztlich nicht vor- 
gebildeten Beschauer beanstandeten Tiere zusammen: 
a. für ein Stück Rindvieh (ausschließlich der Kälberrr) 20,00—3,00 J4, 
b. für ein Schwin 1,00—1,50 J4, 
C. für ein Kalb, ein Schaf, eine gZiege sder einen Ound 0,70—1,00 A, 
4) für die Schlachtviehbeschau ohne nachfolgende Fleischbeschau unter derselben 
Voraussetzung: 
a. für ein Stück Rindvieh (ausschließlich der Kälberr) 10,00—1,50 M, 
b. für ein Schwein, ein Kalb, ein Schaf, eine Ziege oder einen Hund 
0,50—0,75 4# 
5) für die Fleischbeschau ohne vorausgegangene Schlachtviehbeschau unter derselben 
Voraussetzung: 
a. für ein Stück Rindvieh (ausschließlich der Kälberr) 1)8,35—2,00 , 
b. für ein Schwin .00)70—1,00 J, 
C. für ein Kalb, ein Schaf, eine Biege cder einen Dund 0,50—0,75 , 
6) für die Beschau eingeführten Pferdefleisches oder von sonstigem eingeführten und 
vom tierärztlich nicht vorgebildeten Beschauer beanstandeten Fleisch: 
a. für jedes Viertel eines Pferdes oder Rindviehstückes mit Ausnahme der 
Kälber 00,70—1,00 , 
b. für ein Schwein oder de galfte eines solchen .. . . 0.,70-1,00 44, 
c. für ein Kalb, ein Schaf, eine Ziege oder einen Hund oder die Hälfte eines 
dieser Tiere .. . . 0,50-0,75 M, 
d. für Fleischstücke derselben Gatiung bisn zum Gesomtgenicht von 10 Kilogramm 
0,10—0,60 J, 
e. für je weitere angefangene 10 Kilogramm derselben Gattung 0,15—0,25 J6; 
7) für andere nicht besonders auseführt Verrichtungen nach dem Zeitaufwand 
für die Stude 1000—1,50 4;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.