Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1908. (85)

236 
beamteten Tierarzt festgestellt und die Desinfektion der verseuchten Räumlich- 
keiten sowie der benützten Gerätschaften (§ 13) erfolgt ist. 
Nach Aufhebung der Schutzmaßregeln ist das Erlöschen der Seuche in gleicher 
Weise wie ihr Ausbruch (§ 5) zur öffentlichen Kenntnis zu bringen. 
8 13. 
Die Desinfektion verseuchter Räumlichkeiten und Gerätschaften hat nach Maßgabe 
der §§ 4 bis 9 der Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei ansteckenden Krank- 
heiten der Haustiere (Anlage A der Bundesrats--Instruktion vom 27. Juni 1895) zu 
erfolgen. Die Abfuhr des Düngers ist womöglich mit durchgeseuchten Pferden oder mit 
Rindergespannen und in der Weise zu bewirken, daß eine Berührung mit anderen Pferden 
nicht stattfindet. An Stelle der Düngerabfuhr ist unter Umständen die Ansammlung 
und längere Lagerung des Düngers (mindestens vierwöchige Packung) an abgelegenen 
Orten zu gestatten. 
Die erste (§ 3 Abs. 3 oder § 6 Abs. 3) sowie die Schluß-Desinfektion (§ 12) sind 
nach Anordnung des beamteten Tierarztes durchzuführen und tunlichst von ihm selbst zu 
überwachen. Im übrigen ist die Durchführung der Desinfektionen durch die Ortspolizei- 
behörde zu beaufsichtigen. *— 
Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen unterliegen, sofern nicht 
nach den bestehenden Gesetzen, insbesondere nach § 328 des Strafgesetzbuchs, eine höhere 
Strafe verwirkt ist, den Strafvorschriften des § 65 Nr. 2, des § 66 Nr. 3, 4 und des 
§ 67 des Reichsviehseuchengesetzes. 
Stuttgart, den 26. September 1908. 
Pischek. 
  
Verfügung des Ministerinms des Innern, 
betreffend Maßregeln zur Bekämpfung der Tholera. Vom 1. Oktober 1908. 
Um für den Fall einer etwaigen Einschleppung der zurzeit in Rußland, ins- 
besondere in St. Petersburg herrschenden Cholera nach Württemberg die Seuche 
sofort im Keime ersticken zu können, wird auf Grund des § 13 des Reichsseuchengesetzes 
vom 30. Juni 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 306) bis auf weiteres nachstehendes angeordnet:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.