Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1909. (86)

29 
XG. 
Regierungsblatt 
für das 
  
Königreich Württemberg. 
— —— — — —ffl¡ —— 
Ausgegeben Stuttgart, Freitag, den 12. März 1909. 
  
Inhalt: 
Verfügung der Ministerien des Innern und der Finanzen, betreffend die Ausübung der Fischerei. Vom 
22. Februar 1909. S. 29. — Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend die Viehseuchenumlage 
für das Jahr 1909. Vom 3. März 1909. S. 30. — Bekanntmachung der Ministerien des Innern und des 
Kriegswesens, betreffend die Besetzung der mittleren, Kanzlei= und Unterbeamtenstellen bei den Kommunal= 
behörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins. Vom 17. Februar 1909. S. 31. 
— Bekanntmachung der Ministerien des Innern und des Kriegswesens, betreffend die Ermächtigung zur 
Ausstellung ärztlicher Zeußeisse für militärpflichtige Deutsche in Bolivien. Vom 19. Februar 1909. S. 31. 
— Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend Abänderung der Prüfungsordnung für Arzte. 
Vom 20. Februar 1909. S. 322. — Bekammrmachung des Ministeriums des Innern, betreffend die technische 
Ausbildung der Nahrungsmittel-Chemiker. om 20. Februar 1909. S. 33. — Bekanntmachung der 
Regierung für den Neckarkreis, betreffend die Vereinigung der beiden Teilgemeinden Asperg-Stadt und 
Hohenasperg, OA. Ludwigsburg, zu einem Gemeindebezirk. Vom 24. Februar 1909. S. 34. 
  
Verfügung der Ministerien des Innern und der Finanzen, 
beireffend die Ausübung der Fischerei. Vom 22. Februar 1909. 
Der § 8 der Verfügung der Ministerien des Innern und der Finanzen vom 
1. Juni 1894, betreffend die Ausübung der Fischerei (Reg. Bl. S. 135), wird mit 
Wirkung vom 1. April ds. Is. an durch folgende Bestimmung abgeändert und ergänzt. 
Das Mindestmaß (Schonmaß) für Karpfen (Cyprinus carpio) wird auf 30 Zenti- 
meter festgesetzt. 
Für den Bodensee verbleibt es bei dem bisherigen Mindestmaß der Karpfen von 
25 Zentimeter. Im Bodensee gefangene Karpfen, welche das Maß von 30 Zentimeter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.