Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1909. (86)

77 
5) Staatsanwalt bei dem Gerichtshofe (Raad van Justitie) in Makassar: für die 
Provinzen Celebes nebst zugehörigen Gebieten, Timor nebst zugehörigen Gebieten, Amboina, Ternate 
nebst zugehörigen Gebieten, Menado und Süd-Guinea. 
6) Staatsanwalt bei dem Gerichtshofe (Raad van Justitie) in Padang : für die 
Provinzen Westküste von Sumatra und Tapanoeli. 
II. Niederländische Besitzungen in Westindien. 
7) Generalstaatsanwaltbei dem Gerichtshofe (Hof van Justitie) in Paramaribo: 
für Surinam. 
8) Staatsanwalt bei dem Gerichtshofe (Raad van Justitie) auf der Insel St. 
Eustatius: für diese Insel und für die Insel Saba. 
9. Staatsanwalt bei dem Gerichtshofe (Raad van Justitie) auf der Insel St. 
Martin: für diese Insel. 
10) Generalstaatsanwalt bei dem Gerichtshofe (Hof van Justitie) der Kolonie 
Curagao: für die übrigen Teile dieser Besitzung. 
  
Bekanntmachung des Ministerinms der auswärtigen Augelegenheiten, Verkehrsabteilung, 
betreffend die Anderung der Telegraphenordunng für Würtemberg. Vom 9. Juni 1909. 
Die Telegraphenordnung für Württemberg vom 13. Juli 1904 (Reg. Bl. S. 199) 
wird wie folgt geändert: 
1) Im §2, III, Telegramme in offener Sprache betreffend, erhält der 2. Satz 
folgende veränderte Fassung: 
Sie behalten die Eigenschaft als Telegramme in offener Sprache auch, wenn sie ab- 
gekürzte Adressen, Handelszeichen, Börsenkurse, abgekürzte und in der gewöhnlichen oder 
Handel korrespondenz gebräuchliche Ausdrücke oder — sofern es sich um Seetelegramme 
handelt — durch Buchstaben dargestellte Zeichen des internationalen Signalbuchs ent- 
halten. 
2) Im § 2 erhält der Abs. IV, Telegramme in verabredeter Sprache betreffend, 
folgende veränderte Fassung: · , « 
IV. Als „Telegramme in verabredeter Sprache“ werden diejenigen Tele— 
gramme angesehen, deren Text aus Wörtern besteht, die weder in einer noch in mehreren 
der für den telegraphischen Verkehr in offener Sprache zugelassenen Sprachen verständ- 
liche Sätze bilden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.