Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

174 
§ 12. Besondere Reifeprüfungen. 
1. Für Schüler, welche die ordentliche Reifeprüfung im Sommer nicht bestanden 
haben oder an der Teilnahme verhindert waren, werden gegen Ende des Winterhalb- 
jahrs, wenn genügend Anmeldungen einlaufen, besondere Reifeprüfungen abgehalten. 
Außerdem können Schüler der obersten Klasse einer Vollanstalt, die sich dem 
Seeoffiziersberuf widmen wollen, zugelassen werden, wenn sie eine Bescheinigung da- 
rüber vorlegen, daß sie für die deutsche Kriegsmarine angemeldet sind. 
2. Die Meldungen zu den besonderen Reifeprüfungen sind jeweils vor dem ersten 
Februar mit den nötigen Belegen bei der Ministerialabteilung einzureichen. 
3. Auf die besonderen Reifeprüfungen finden die Vorschriften in § 11 Nr. 3 
entsprechende Anwendung. 
4. Wenn unvorhergesehene Ereignisse (plötzliche Erkrankung, Todesfall in der 
Familie u. ä.) einem Schüler die Teilnahme an der ordentlichen Reifeprüfung, zu der er 
zugelassen war, unmöglich gemacht haben, kann für ihn auf sein Ansuchen und auf 
Befürwortung durch den Lehrerkonvent an der Anstalt, die er besucht, nachträglich eine 
Reifeprüfung abgehalten werden, für welche die Bestimmungen über die ordentliche 
Reifeprüfung gelten. Die Entscheidung steht der Ministerialabteilung zu, die auch den 
Zeitpunkt der Prüfung festzusetzen hat. 
§ 13. Ausfertigung des Reifezeugnisses. 
Denjenigen, welche die Reifeprüfung mit Erfolg abgelegt haben, wird hierüber 
ein Zeugnis in der amtlich vorgeschriebenen Form ausgestellt. 
§ 14. Gleichstellung verschiedener Reifezeugnisse. 
Dem Reifezeugnis eines Gymnasiums steht gleich das Zeugnis über das Bestehen 
der Aufnahmeprüfung für das höhere evangelisch-theologische Seminar oder das höhere 
katholische Konvikt in Tübingen, ferner das Reifezeugnis eines Realgymnasiums oder 
einer Oberrealschule, ergänzt durch ein Zeugnis über das Bestehen einer an einem 
Gymnasium abgelegten Ergänzungsprüfung im Lateinischen und Griechischen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.