A. A. Gymnasien.
Plauen i. Vogtland,
Schneeberg,
Wurzen,
Zittau,
Zwickau.
IV. Königreich Württemberg.
Blaubeuren: Evangelisch-theologisches Seminar,
Cannstatt: Gymnasium (verbunden mit Real-
progymnasium),
Ehingen: Gymnasium (verbunden mit Real-
schule),
WEllwangen,
'Eßlingen,
*7Hall (Realgymnasium i. E.),“)
Heilbronn,
* Ludwigsburg,
Maulbronn: Evangelisch-theologisches Seminar,
Ravensburg,
Reutlingen,
Rottweil,
Schöntal: Evangelisch-theologisches Seminar,
Stuttgart: Eberhard Ludwigs-Gymnasium,
Karls-Gymnasium,
Tübingen,
Ulm,
Urach: Evangelisch-theologisches Seminar.
V. Großherzogtum Baden.
Baden,
Bruchsal,
Donaueschingen,
Durlach: Gymnasium (verbunden mit Real-
progymnasium),
Freiburg: Bertholds-Gymnasium,
Friedrichs-Gymnasium,
609
Heidelberg,
Karlsruhe: Gymnasium,
Goetheschule, Gymnasialabteilung
(verbunden mit Realgymnasium),
Konstanz,
Lahr,
Lörrach: Gymnasium (verbunden mit Realpro-
gymnasium),
Mannheim: Karl Friedrichs-Gymnasium,
Offenburg,
Pforzheim: Reuchlin-Gymnasium,
Rastatt: Ludwig Wilhelm-Gymnasium,
Tauberbischofsheim,
Wertheim.
VI. Großherzogtum Hessen.
Bensheim,
Büdingen: Wolfgang Ernst-Gymnasium,
Darmstadt: Ludwig Georgs-Gymnasium,
Neues Gymnasium,
Friedberg: Augustinerschule (Gymnasium und
Realschule),
Gießen: Landgraf Ludwigs-Gymnasium,
Laubach: Gymnasium Fridericianum,
Mainz: Oster-Gymnasium,
Herbst-Gymnasium, )
Offenbach a. Main,
Worms.
VII. Großherzogtum Mecklenburg-
Schwerin.
Doberan: Gymnasium Friderico-Francisceum,
Güstrow: Domschule,
Parchim: Friedrich Franz-Gymnasium (ver-
bunden mit Realprogymnasium),
X) Die Umwandlung in ein Realgymnasium mit griechischem Ersatzunterricht ist am Schlusse des Schuljahrs
1910/11 bis zur Obersekunda gediehen, so daß vom Jahre 1912 an nur noch das Gymnasium das Reifezeugnis für
die Hochschule erteilen kann.
1) Die Anstalt wird Ostern 1912 in ein Oster-Gymnasium umgewandelt werden.