A. a. Gymnasien.
XXI. Fürstentum Schaumburg-Lippe.
Bückeburg: Gymnasium Adolphinum (verbun-
den mit Realgymnasium und
Lehrerseminar).
XXII. Fürstentum Lippe.
Detmold: Gymnasium Leopoldinum (verbun-
den mit Realschule),
Lemgo.
XXIII. Freie und Hansestadt Lübeck.
Lübeck: Katharineum (verbunden mit Realgym-
nasium).
XXIV. Freie Hansestadt Bremen.
Bremen: Altes Gymnasium,
Neues Gymnasium,
Bremerhaven.
XXV Freie und Hansestadt Hamburg.
Bergedorf: Gymnasialabteilung der Hansaschule
(verbunden mit Realschule),
Cuxhaven: Gymnasialabteilung der höheren
Staatsschule (verbunden mit
Realschule),
Hamburg: Gelehrtenschule des Johanneums,
Wilhelm-Gymnasium.
A. b. Realgymnasien.
i
l
l
611
XXVI. Elsaß-Lothringen.
Altkirch,
Buchsweiler: Gymnasium (verbunden mit Real-
abteilung),
Colmar: Lyzeum,
Diedenhofen,
* Gebweiler,
Hagenau: Gymnasium (verbunden mit Real-
abteilung),
Metz: Lyzeum (verbunden mit Realgymnasial-
abteilung),
Montigny bei Metz: Bischöfliches Gymnasium
(Knabenseminar),
* Mülhausen i. Elsaß,
Saarburg,
Saargemünd: Gymnasium (verbunden mit
Realabteilung),
Schlettstadt,
Straßburg i. Elsaß: Lyzeum (verbunden mit
Realgymnasialabteilung),
Bischöfliches Gymnasium bei
St. Stephan,
Protestantisches Gymnasium,
Weißenburg,
Zabern,
Zillisheim: Bischöfliches Gymnasium.
b. Realgymnasten.
I. Königreich Preußen.
Aachen: Realzymnasium (verbunden mit Ober-
rerlschule),
Altena,
Altona: Realgimnasium (verbunden mit Gym-
nasirm Christianeum),
Realgynnasium (verbunden mit Real-
schule,
Barmen,
Berlin: Andreas-Realgyhmnasium (Andreas-
schule),
Dorotheenstädtisches Realgymnasium,
Falk-Realgymnasium,
Friedrichs-Realgymnasium,
Kaiser Wilhelms-Realgymnasium,
Königstädtisches Realgymnasium,
Luisenstädtisches Realgymnasium,
Sophien-Realgymnasium,