Verkehrswesen. (Forts.)
Bahnhof Mühlacker. 5.
Haltepunkt Urspring. 37.
Linie Güterbahnhof Untertürkheim—Wangen. 43
Güterbahnhof Gaisburg. 57
Bahnhof Tübingen. 53.
Straße Erlenbach—Weinsberg (Weißenhof). 199.
Bahnhof Göppingen. 231.
Station Tamm. 232.
Straße Hegenlohe—Reichenbach. 641.
Linie Neuenstadt am Kocher—Ohrnberg. 761.
Versicherungsanstalt der Württ. Baugewerks-Berufsgenossenschaft. Prämientarif. 600. —
der Tiefbau-Berufsgenossenschaft. Prämientarif. 659.
Versicherungsbehörden. Vorläufige Bestellung derselben. 595.
Versicherungswesen. Viehseuchenumlage für das Jahr 1911. 51.
Vorläufige Bestellung der Versicherungsbehörden. 595.
Prämientarif der Versicherungsanstalt der Württ. Baugewerks-Berufsgenossenschaft.
600. — der Versicherungsanstalt der Tiefbau-Berufsgenossenschaft. 659.
Vollzug des Vierten Buchs der Reichsversicherungsordnung. 691.
Umlage des Gebäudebrandschadens für das Jahr 1912. 757.
Verwaltungsdienstprüfung, niedere. Anderung der Königlichen Verordnung vom
1. Dezember 1900. 71.
Verwaltungsrechtspflege Gesetz. Anderung durch das Verfassungsgesetz, betreffend die
Aufhebung des Geheimen Rats. 177.
Veterinärwesen. Staatsprüfung in der Tierheilkunde. 30.
Einfuhr von Schlachtvieh aus Frankreich nach Württemberg. 38.
Maßregeln gegen die Maul- und Klauenseuche. 45.
Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh und Ziegen aus den schweizerischen
Kantonen Aargau und Waadt. 64. — Neuenburg. 219.
Einfuhr von Tieren für zoologische Gärten und Tierparks. 76. 597.
Einfuhr von Schlachtrindern aus Dänemark, Schweden und Norwegen. 195.
Veterinärpolizeiliche Behandlung des aus dem Auslande zur Einfuhr gelangenden
Geflügels. 316.
Viehein fuhr aus Frankreich. 38. — aus der Schweiz. 64. 219. — aus Dänemark, Schweden
und Norwegen. 195. — Geflügel aus dem Ausland. 316.
Viehseuchen. Maßregeln gegen die Maul- und Klauenseuche. 45.
Viehseuchenumlage für das Jahr 1911. 51.
s. a. Vieheinfuhr.