Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1914 (91)

Rohrsänger, Turmfalken, 
Rotkehlchen, Wasseramseln, 
Rotschwänzchen, Wendehals, 
Schmätzer, Wiedehopf, 
Schwalben, Zaunkönig, 
Spechte, Zeisige. 
Sprosser, 
84. 
(1) Durch orts= oder bezirkspolizeiliche Vorschrift (Art. 52 Abs. 2, Art. 53 des Landespolizei- 
strafgesetzes vom 27. Dezember 1871) kann für einzelne nach dem Vogelschutzgesetz geschützte 
Vogelarten, die nicht schon in § 3 dieser Verfügung aufgeführt sind, die vom 1. März bis 
zum 1. Oktober währende Schonzeit verlängert oder auf das ganze Jahr erstreckt werden. 
(2) Auf dem gleichen Wege können einzelne der in § 8 des Vogelschutzgesetzes unter Buch- 
stabe#c bezeichneten Vogelarten den Schutzbestimmungen dieses Gesetzes (§8 1—5) unter 
Festsetzung einer den örtlichen Verhältnissen entsprechenden Schonzeit unterstellt werden. 
l 5. 
t1) Wenn Vögel, die nicht zu den in § 3 Abs. 2 dieser Verfügung bezeichneten Arten 
(Meisen usw., Ammern usw.) gehören, in Weinbergen, Gärten, bestellten Feldern, Baum- 
pflanzungen, Saatkämpen und Schonungen Schaden anrichten, können die Oberämter, 
soweit dies zur Abwendung dieses Schadens notwendig ist, das Töten solcher Vögel mit 
Feuerwaffen innerhalb der betroffenen Ortlichkeiten auch während der Schonzeit vom 
1. März bis zum 1. Oktober gestatten. Die Oberämter können außerdem das Töten von 
Schwarzdrosseln (Amseln) mit Feuerwaffen innerhalb der Weinberge, Obstpflanzungen 
oder Gärten, in denen diese Vögel Schaden anrichten, während der Zeit vom 1. August 
bis zum 31. Oktober gestatten. (Vergl. § 5 Abs. 2 des Vogelschutzgesetzes.) 
2) Gesuche um Erlaubnis zum Töten der in Abs. 1 bezeichneten Vögel sind von den 
beteiligten Eigentümern, Pächtern oder sonstigen Nutzungsberechtigten von Grundstücken 
bei der Gemeindebehörde der Markung, auf der die betroffenen Grundstücke liegen, anzu- 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.