A. b. Realgymnasien.
mit Realschule svormals W. und L.
Zimmermanns Realschule.),
Eisenach,
Weimar.
IX. Herzogtum Braunschweig.
1Braunschweig.
X. Herzogtum Sachsen-Meiningen.
Meiningen,
Saalfeld.
XI. Herzogtum Sachsen-Altenburg.
Altenburg: Ernst-Realgymnasium (verbunden
mit Realschule).
XII. Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha.
Gotha: Realgymnasium des Gymnasium Erne-
stinum.
XIII. Herzogtum Anhalt.
Bernburg: Karls-Realgymnasium.
XIV. Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.
Arnstadt: Realgymnasium i. E. (verbunden mit
Realschule).
A. c. Oberrealschulen.
XV. Fürstentum Waldeck.
Arolsen.
XVI. Fürstentum Reuß jüngerer Linie.
Gera: Realgymnasium (verbunden mit Real--
schule).
XVII. Fürstentum Schaumburg-Lippe.
Bückeburg: Realgymnasium (verbunden mit
Gymnasium und Lehrerseminar).
XVIII. Freie und Hansestadt Lübeck.
Lübeck: Realgymnasium des Katharineums,
Realgymnasium des Johanneums.
XIX. Freie Hansestadt Bremen.
Bremen,
WVegesack.
XX. Freie und Hansestadt Hamburg.
Hamburg: Heinrich Hertz-Realgymnasium,
Realgymnasium des Johanneums.
XXI. Elsaß-Lothringen.
Metz: Realgymmasialabteilung des Lyzeums,
Straßburg i. Elsaß: Realgymmnasialabteilung
des Lyzeums.
C. Oberrealschulen.
I. Königreich Preußen. 1
Oberrealschule (verbunden mit Reall.
gymnasium), l
Allenstein,
Altona: Oberrealschule (mit wahlfreiem Unter—
richt in der Handelswissenschaft),
Barmen-Wupperfeld,
Berlin: Friedrichs-Werdersche Oberrealschule,
Luisenstädtische Oberrealschule,
Königstädtische Oberrealschule,
Berlin- Lichterfelde,
Hachen:
Berlin-Pankow,
Berlin-Schöneberg: Hohenzollernschule,
Berlin-Steglitz,
Berlin-Tegel: Humboldt-Oberrealschule, )
Berlin-Weißensee: Oberrealschule (verbunden
mit Realgymnasium),
Berlin-Wilmersdorf: KGoetheschule (verbunden
mit Realgymnasium),
Oberrealschule II,
Beuthen i. Oberschlesien,
Bielefeld,
9 Mit rückwirkender Geltung vom Ostertermin 1914 einschließlich ab.