C. c. Realschulen. 67
Lindau,
Memmingen,
München: Gisela-Kreisrealschule,
Ludwigs-Kreisrealschule,
Maria Theresia-Kreisrealschule,
Rupprecht-Kreisrealschule,
Neuburg a. d. Donau,
Neumarkt i. d. Oberpfalz,
Neustadt a. d. Haardt,
Neu Ulm,
Nördlingen,
Nürnberg: Kreisrealschule I,
Pirmasens: Kreisrealschule II,
Rosenheim,
Rothenburg o. d. Tauber,
Schweinfurt,
Speyer,
Straubing,
Traunstein,
Wasserburg,
Weiden,
Weilheim,
Weißenburg i. Bayern,
Wunsiedel,
Zweibrücken.
III. Königreich Sachsen.
Aue,
Auerbach,
Chemnitz: Realschule (verbunden mit Real--
gymnasium i. E.),
Crimmitschau: Realschule (verbunden mit Real-
gymnasium i. E.),
Dresden: Realschule Seevorstadt,
Realschule Dresden-Neustadt,
Realschule Dresden-Striesen (Frei-
maurer-Institut),
Frankenberg,
Glauchau: Realschule (verbunden mit Real-
gymnasium),
Grimma,
Großenhain: Realschule (verbunden mit Real-
progymnasium),
Kamenz: Lessingschule,
Leipzig: Erste Realschule (verbunden mit Ober-
realschule),
Zweite Realschule,
Dritte Realschule,
Vierte Realschule (Lindenau) (ver-
bunden mit Realgymnasium i. E.),
Fünfte Realschule (Reudnitz),
Leisnig,
Löbau,
Meißen: Realschule (verbunden mit Realgym-
nasium),
Mittweida,
Olsnitz i. Vogtland,
Oschatz,
Pirna: Realschule (verbunden mit Realgym-
nasium),
Plauen i. Vogtland (Oberrealschule i. C.),
Radeberg,
Radebeul: Realschulklassen (verbunden mit
Realgymnasium) in der Lößnitz,
Reichenbach i. Vogtland: Realschule (verbunden
mit Realgymnasium),
Riesa: Realschule (verbunden mit Realprogym-
nasium),
Rochlitz,
Stollberg,
Werdau,
Zwickau: Realschule (verbunden mit Realgym-
nasium).
IV. Königreich Württemberg.
Backnang (mit Lateinabteilungen an den fünf
unteren Klassen),
Crailsheim (mit Lateinabteilungen an den fünf
unteren Klassen),