— 243 —
Les Soussignés sont convenus et
ont arrété ce qdui suit:
D’après PTarticle 7 du traité defi-
nitif de paix entre IEmpire germa-
nique et la République française du
10 mai courant le premier payement
de cind cents millions aura lieu dans
les trente jours qui suivront le réta-
blissement de l’autorité du gouverne-
ment français dans la ville de Paris.
Le mode de payement est flxé
dans ce mémeF article.
Les Soussignés sont cependant
convenus que, pour cette fois seule-
ment, les conditions du payement
stipulées seront modifiées de sorte
qdue 125 millions de francs seront
acceptés en payement en billets de
la banque de France dans les con-
ditions suivantes:
1. quarante millions seront payés
zusqu’au 1“ juin courant, autres
duarante millions jusqu'au 8 juin
Ccourant, les derniers quarante-
cind millions de francs Jusqu’au
15 Juin courant;
2. la Partie la plus grande possible
de chaque payement se fera en
billets de banque de cent, cin-
quante ou vingt francs; les paye-
ments seront effectués à Stras-
bourg, Metz ou Mulhouse.
Une somme de 125 millions à
compte du second payement d’un
milliard fike dans Iarticle 7 du traité
definitif de paix du 10 mai courant
devra étre payée dans les soixante
jours qui sulvront I’époque fi1ée pour
9Hn Payement dupremier demi-milliard.
—
(Uebersetzung.)
Die Unterzeichneten sind übereingekom-
men und haben beschlossen, wie folgt:
Nach Artikel 7. des endgültigen Frie-
densvertrages zwischen dem Deutschen
Reich und der Französischen Republik
vom 10. Mai d. J. soll die erste Zah-
lung von fünfhundert Millionen inner-
halb der auf die Wiederherstellung der
Autorität der Französischen Regierung
in der Stadt Paris folgenden dreißig
Tage stattfinden.
Die Art der Zahlung ist in demselben
Artikel festgestellt.
Die Unterzeichneten sind indessen über-
eingekommen, daß für dieses eine Mal
die für die Zahlung vereinbarten Bedin-
gungen dahin abgeändert werden sollen,
daß 125 Millionen Franks in Noten der
Bank von Frankreich in Zahlung ange-
nommen werden unter folgenden Bedin-
gungen:
1) vierzig Millionen werden bis zum
nächsten 1. Juni bezahlt, weitere
vierzig Millionen bis zum nächsten
8. Juni, die letzten fünfundvierzig
Millionen bis zum nächsten 15. Juni;
2) der größtmögliche Theil jeder Zah-
lung erfolgt in Banknoten von Ein-
hundert, fünfzig oder zwanzig Franks;
die Zahlungen werden in Straßburg,
Metz oder Mühlhausen geleistet.
Eine Summe von 125 Millionen auf
Abschlag der zweiten, im Artikel 7. des end-
gültigen Friedensvertrages vom 10. Mai
d. J. festgesetzten Zahlung Einer Milliarde
soll innerhalb der auf den Zahlungstermin
der ersten halben Milliarde folgenden
sechszig Tage gezahlt werden. Diese Zah-