Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Artikel 2. 
Das Porto für Drucksachen und 
Waarenproben zwischen Deutschland und 
Schweden wird auf 
2 Groschen oder 6 Oere 
für jede Sendung bis zum Gewichte von 
50 Grammen festgesetzt. Bei Sendungen 
von größerem Gewichte kommt für je 
50 Grammen ein weiterer entsprechender 
Portosatz zur Erhebung. 
Das Gewicht der Drucksachen darf 
500 Grammen, das Gewicht der Waaren- 
proben 250 Grammen nicht überschreiten. 
Artikel 3. 
Jede der beiderseitigen Postverwal- 
tungen bezieht ungetheilt diejenigen Porto- 
beträge, welche für gewöhnliche Briefe, 
Drucksachen und Waarenproben, sowie 
für rekommandirte Sendungen aus 
Deutschland nach Schweden und um- 
gekehrt in ihrem Gebiete erhoben werden. 
Das deutsch-schwedische Porto für 
die im Einzeltransit durch Deutschland 
oder durch Schweden beförderten Korre- 
spondenzen nach und aus dritten Ländern 
bildet keinen Gegenstand der Abrechnung 
zwischen beiden Verwaltungen. Viel- 
mehr sind der transitleistenden Verwal- 
tung nur diejenigen Beträge zu vergüten, 
welche sie selbst an fremdem Porto an 
die weiterbelegenen dritten Länder zu 
zahlen hat. 
Artikel 4. 
Der gegenwärtige Additional-Vertrag, 
welcher die gleiche Dauer haben soll, wie 
der Hauptvertrag vom 23./24. Februar 
1869, soll vom 1. Oktober 1873 ab zur 
Ausführung kommen. Mit demselben 
Termine treten alle Bestimmungen des 
199 — 
Artikel 2. 
Portot för trucksaker och varu- 
Profver emellan Tyskland och Sve- 
rige fastställes till 
groschen eller 6 öre 
för hvar försändelse af högst 50 
g#mer vigt. För tyngre törsän- 
elser tillkommer för hvar vigtsats 
af 50 grammer en ptterligare mots- 
varande portosats. 
Wigten af hvar sörsküd försän- 
delse fär ej öfverstiga 
för trycksaker: 500 grammer, 
för varuprofver: 250 grammer. 
Artikel 3. 
Hvardera af de bäda Postverken 
tillgodonjuter odelade de portobe- 
lopp, som inom detsammas omräde 
uppbäras för vanliga bref, tycksaker 
och varuprofver äfvensom för rekom- 
menderade försändelser frän Tysk- 
land till Sverige och vice versa. 
Det Tysk-Svenska portot för den 
genom Tyskland eller genom Sve- 
rige styckevis transiterande kor- 
respondensen till och frän ett tredje 
land utgör ej föremäl för afräkning 
emellan de bäda Postverken, och 
är det Postverk, som ombesörjer 
transiten, endast berättigadt till godt- 
görelse för det belopp, som det- 
samma sjelf har att erlügga i ut- 
Ländskt porto till det tredje längre 
bort belägna landet. 
Artikel 4. 
Förevarande Additional-Fördrag, 
hvilket förblifper i kraft lika läng 
tid som Postlfördraget af den 23./24. 
Februari 1869, skall vinna tillämpning 
frän och med den 1. Oktober 1873, 
frün hvilken dag alla de bestäm-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.