Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

— 265 — 
Artikel 9. 
Alle Bestimmungen des früheren Vertrages vom 2. September 1861, 
welche durch dieses Abkommen nicht abgeändert worden sind, werden, wie beide 
Theile ausdrücklich erklären, hiermit von neuem bestätigt. Bei solchen Artikeln 
dagegen, welche durch das gegenwärtige Abkommen berührt werden, soll die ab- 
geänderte Fassung als maßgebend angesehen werden. 
Artikel 10. 
Die gegenwärtige Zusatz-Konvention soll beiderseits Allerhöchst ratifizirt und 
die Ratifikations-Urkunden innerhalb eines Jahres nach dem Tage der Unter- 
zeichnung in Peking ausgetauscht werden. 
Die Bestimmungen dieses Uebereinkommens treten mit dem Tage des Aus- 
tausches der Ratifikationen in Wirksamkeit. 
Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten der beiden Hohen kontra- 
hirenden Theile obiges Uebereinkommen in je vier Exemplaren des deutschen und 
chinesischen Textes, welche mit einander verglichen und übereinstimmend gefunden 
worden sind, eigenhändig unterzeichnet und demselben ihre Siegel beigedrückt. 
So geschehen zu Peking, den einunddreißigsten März im Jahre unseres 
Herrn Eintausend achthundertundachtzig, entsprechend dem einundzwanzigsten Tage 
des zweiten Monats des sechsten Jahres Kuangsü. 
M. von Brandt. Shén-kué-fén. Ching-Lien. 
(L. S.)                      (L. S.)            (L. S.) 
  
Spezialbestimmungen. 
Im Interesse größerer Deutlichkeit und Vollständigkeit ist es angemessen erschienen, 
die Zusatz-Konvention durch eine Anzahl von Spezialbestimmungen zu ergänzen. 
Die nachstehenden Bestimmungen müssen von den Unterthanen der beiden 
kontrahirenden Theile in derselben Weise wie die Bestimmungen des Vertrages 
selber befolgt werden. Zum Beweise dessen haben die Bevollmächtigten beider 
Staaten ihre Siegel und Unterschriften darunter gesetzt. 
§. 1. Zufolge der für den Hafen von Wusung in der Provinz Kiangsu 
neu gewährten Freiheiten soll es deutschen Schiffen daselbst freistehen, Kauf-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.