Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Gebiete des anderen befinden, das Recht 
haben, dort zu bleiben und ihren Handel, 
ihr Gewerbe oder Geschäft fortzusetzen, 
so lange sie sich friedlich verhalten und 
sich keiner Verletzung der Landesgesetze 
schuldig machen. Sie sollen fortfahren, 
jene Rechte und Vortheile zu genießen, 
welche ihnen durch die Artikel 13, 14 
und 15 des gegenwärtigen Vertrages 
eingeräumt sind. Ihre Besitzungen, 
Güter und Vermögensstücke, sowie ihre 
Forderungen an Privatpersonen oder an 
den Staatsschatz, ferner ihre Bergwerks— 
antheile und sonstigen Werthpapiere, 
welcher Art sie auch seien, sollen nicht 
aus Anlaß des gedachten Zwiespalts mit 
Beschlag belegt, sequestrirt oder ein- 
gezogen werden. 
Artikel 17. 
Hinsichtlich ihrer Beziehungen in Kriegs- 
zeiten, sei es als Kriegführende, sei es 
als Neutrale, werden sich die vertrag- 
schließenden Theile nach den Normen des 
Völkerrechts richten, welche von den ge- 
sitteten Nationen allgemein anerkannt 
find. Auf dem Gebiete des inter- 
nationalen Seerechts insbesondere ver- 
pflichten sie sich, gegen einander die 
Regeln 2, 3 und 4 der Pariser Dekla- 
ration vom 16. April 1856 zu beob- 
achten, jedoch mit dem Vorbehalt von 
Seiten der Vereinigten Staaten von 
Mexiko, daß diese, sofern sie sich im 
Kriege mit einer dritten Macht befinden 
sollten, das unter neutraler Flagge be- 
findliche Gut des Feindes nur in dem 
Fall als frei anerkennen werden, wenn 
die genannte Macht den gleichen Grund- 
satz des Seerechts auch ihrerseits gegen 
Mexiko gelten läßt. 
257 
otra, tendrän no obstante derecho 
de permanecer en éel y de continuar 
en el ejercicio de su comercio, in- 
dustria 6 negocio, miéntras vivan 
Dacificamente, sin contravenir à las 
leyes del pais. Continuarän dis- 
frutando de los derechos yF favores 
otorgados en los articulos XIII, XIV 
Vlel presente Tratado, y no 
PDodrän ser ocupados, embargados 
6 confiscados por tal motivo sus 
bienes, efectos y propiedades, asi 
como tampoco sus creéditos contra 
Particulares 6 contra el Erario pu- 
blico, ni sus acciones de minas Uu 
otros valores de cualquiera denomi- 
nacion. 
Articulo XVII. 
En cuanto d Sus relaciones en 
tiempo de guerra, sea como beli- 
gerantes, sea como neutrales, los 
dos Partes contratantes observarän 
las reglas del derecho internacional, 
reconocidas por las naciones eivili- 
zadas. Por lo due se relaciona al 
derecho internacional maritimo espe- 
cialmente, ellas se obligan recipro- 
Ccamente à observar los principios 
segundo, tercero y cuarto de la 
Declaracion del Congreso de Paris, 
de 16 de Abril de 1856, con la 
sola reserva, por parte de los Esta- 
dos Unidos Mexicanos de qdue, cu- 
ando estos se hallaren en guerra 
con una tercera potencia, respetarän 
la mercancia del enemigo bajo ban- 
dera neutral, unicamente en el caso 
de due dicha potencia haya adop- 
tado el mismo principio del derecho 
internacional maritimo respecto de 
México. 
41“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.