165
Lau- Zollbetrag
fende Benennung der Waare. Einheit. in Gold Tara.
Nr. Piaster. Hundertstel.
parilla; Chinarinde; Ipecacuanha; Tamarinde;
Kubeben; Flechten; Arnika-, Sennes- und Kirsch-
lorbeerblätter; Lindenblüthen; Mohnköpfe; China-,
Galgant- und Salepwurzel; Aloë- und Bitter-
holz; Seifen- und Wurmrinde; Brechnuß; Kisten und Fässer 16 %.
Coloquinten; Fischkörner und andere 100 kg 44 -- Körbe 9 〃
Ballen 6 〃
Balsame: Ueberfässer 11 %.
6. a) Opobalsam (peruvianischer Balsam) 〃 1 000 -- Flaschen enthaltende Kisten und Fässer 24 〃
7. b) andere 〃 240 -- Flaschen enthaltende
Körbe 16 〃
8. Campher 〃 96 --
9. Manna 〃 120 -- Kisten und Fässer 16 %. Körbe 9 〃
10. Aloë-Gummi 〃 48 -- Ballen 6 〃
11. Opium 〃 1040 --
Für feste Artikel:
12. Süßholzsaft und andere, anderwärts nicht beson- Kisten und Fässer 16 %. Körbe 9 〃
ders benannte Pflanzensäfte, eingetrocknete oder Ballen 6 〃
nicht eingetrocknete 〃 44 -- Für flüssige Artikel:
Ueberfässer 11 %.
Flaschen enthaltende
Kisten und Fässer 24 〃
Flaschen enthaltende
Körbe 16 〃
13. Pillen, Pastillen und andere präparirte und zu- Kisten und Fässer 16 %. Ueberfässer 11 〃
bereitete Arzeneien 〃 200 -- Körbe oder Papier-
umhüllungen 9 〃
XXII. Ballen 6 〃
Harze.
1. Tannenharz, Theer aller Art, Pech, Schiffspech,
Asphalt, Colophonium 〃 8 -- Keine Tara.
2. Mastixharz * 240 —
3. Gummi arabicum; Gummilack, roh, weiß oder
gelb; Dammarharz; Copalharz; Jalapaharz; Kisten und Fässer 20 %.
Sandarachharz; Scammoniumharz; Benzoëharz; Körbe 13 〃
Weihrauch; Myrrhenharz; Gummi Tragant Ballen 9 〃
und andere anderwärts nicht benannte Harze
und Gummis 〃 80 --
Reichs- Gesetzbl. 1891. 34