Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

187 
Lau- 
fende 
Nr. 
Benennung der Waare. 
Einheit. 
Piaster. 
Zollbetrag 
in Gold 
Hun- 
dertstel. 
 
Tara. 
 
 
 
(Charniere), Haken, Bolzen, Ringschrauben, 
Thüren- und Fenstergarnituren 
XXXXI. 
Feine Eisenwaaren. 
Feine, jedoch weder vergoldete, noch versilberte 
Messerschmiedewaaren (Messer, Gabeln, Taschen- 
und Rasirmesser, Scheeren, Pfropfenzieher), 
selbst in Verbindung mit Schildpatt, Perlmutter 
oder Elfenbhen 
Stricknadeln, Haarnaddlen 
Stecknadeln aus unedlen Metallen 
Häkelnadeln, Packnadeln und Nadeln für Segel- 
macher, Nähnadeln, Nähringe und Fingerhüte, 
Corsetstangen (Corsetblätter) und dergleichen, 
Knörffen ... 
Eiserne Drahtgewbbe .. . .. . ... 
Metallene Schreibfedern; Stahlperlen, Männer— 
und Frauenschmuck, in Gruppe Nr. IIC nicht 
einbegriffen, Klingeln und Schellen, Federn für 
Taschen-, Wand-, Stutz= und Thurmuhren; 
überhaupt alle oben nicht benannten lackirten 
Eisen-, Eisenguß= und Stahlwaaren; ferner die 
Waaren aus feinem Eisenguß, aus polirtem 
Eisen, aus polirtem Stahl, aus polirtem Eisen- 
und Stahldraht; endlich die Eisen- oder Stahl- 
waaren in Verbindung mit anderen Materialien, 
als Holz, insofern sie nicht in Folge dieser Ver- 
bindungen unter Gruppe Nr. IIC fallen 
XXXXII. 
Cleierze. 
Bleiere 
  
100 kg 
  
55 
325 
45 
150 
200 
85. 
240 
  
Körbe 6 
Kisten und Fässer 13 %. 
Körbe 6? 
  
  
Keine Tara.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.