Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

 229  
 
 
    
 
 
 
 
 
 
Lau- Zollbetrag 
fende Benennung der Waare. Einheit. in Gold Tara. 
Nr. Piaster.   Hundertstel. 
2.   Garn aus Rindvieh- und allen anderen groben 
Haaren    100 kg 64 -- Kisten und Fässer 20 %. Körbe   13 〃 
3.   Wollenwatte   〃 150 -- Ballen 9 〃 
LXXXV.  
Wollene Gewebe. 
1. Abbas (ein schmales türkisches, ganz wollenes Ge- 
webe für Männerkleider von gelblicher oder 
brauner Farbe) und grobes Soldatentuch, rein- 
wollen oder mit baumwollener Kette 〃 160 -- 
Flanelle: 
2. a)   rein wollene     〃   500 -- 
3. b) wollene mit baumwollener Kette        〃   350 -- 
4.   Sammet und Plüsch zur Bekleidung und für 
Möbel  〃 730   -- 
Oben nicht benannte Gewebe aller Art, gewalkte 
oder nicht gewalkte, zu Männer- oder Frauen- 
kleidung, für Möbel, für Schirme und andere 
Gewebe, z. B. Kastor, Tuch, Kachemir, Buckskin 
(gemustertes Modetuch), Damast, Rips, Lasting 
(ein Fußbekleidungsstoff), Kamlott, Wollatlas, 
Fistanlik, Merino, Ghataki, Tibet, Orleans, Kisten und Fässer 20 %. 
Chalis, Sof, Alpacca, Kachemir, Musselin u. s. w.: Körbe   13 〃  Ballen   7 〃 
5. a) aus reiner Wolle oder Mohair        〃 650 -- 
6. b) aus Wolle oder Mohair mit baumwollener Kette 〃 400   -- 
Umschlagetücher (Shawls): 
7. a) echte Kachemirs; gestickte, gewebte, brochirte 
Shawls, Nachahmungen der Kachemirs 〃 2000   -- 
b) andere Shawls (Bogtchas) und Gürteltücher: 
8. ⍺) aus reiner Wolle oder Mohair 〃 560 -- 
9. β) aus Wolle oder Mohair mit baumwollener  
Kette 〃 400   -- 
Reichs. -Gesetzbl. 1891. 
  
 
42
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.