Sachregister.
Italien (Forts.)
Theilnahme Italiens an dem Weltpostvertrage (v.
4. Juli 91.) 503. — desgl. an dem Uebereinkommen des
Weltpostvereins über den Austausch von Briefen und
Kästchen mit Werthangabe (v. 4. Juli 91.) 535. —
über den Postanweisungsdienst (v. 4. Juli 91.) 549. —
über den Austausch von Postpacketen (v. 4. Juli 91.)
560. — über den Postauftragsdienst (v. 4. Juli 91.) 579.
Theilnahme Italiens an der General-Akte der
Brüsseler Antisklaverei-Konferenz (v. 2. Juli 90.) 605.
Theilnahme an dem internationalen Uebereinkommen
über den Eisenbahnfrachtverkehr (v. 14. Okt. 90.) 793. —
Italienische Bahnen und Bahnstrecken, auf welche das
Uebereinkommen Anwendung findet (Anl. zu Art. 1)
842 u. 863.
Jugendliche Arbeiter, Beschäftigung in Glashütten
(Bek. v. 11. März) 317. — in Draztziehereien mit
Wasserbetrieb (Bek. v. 11. März) 324. — in Cichorien-
fabriken (Bek. v. 17. März) 327. — auf Steinkohlen-
bergwerken (Bek. v. 17. März) 328. — in Rohzucker-
fabriken und Zuckerraffinerien (Bek. v. 24. März) 334. —
in Walz- und Hammerwerken (Bek. v. 29. April) 602. —
in Hechelräumen und dergl. (Bek. v. 29. April) 604.
Berechnung des ortsüblichen Tagelohns jugendlicher
Personen bei der Krankenversicherung (G. v. 10. April
§. 8) 385. (G. v. 10. April F. 8) 423.
K.
Kälbermagen, frische, Beförderung im inneren deutschen
Eisenbahnverkehr und im Verkehr mit Oesterreich= Ungarn
(Bek. v. 15. Nov. Anl. B zu LVI) 1007. (Bek. v.
15. Nov. zu LVI) 1036.
Kästchen mit Werthangabe im Weltpostvereinsverkehr
(Uebereink. v. 4. Juli 91. Art. 1) 535.
Kaiser, Entscheidung über Verhängung des Kriegszustandes
in Elsaß-Lothringen (G. v. 30. Mai Abs. 3) 667. —
Bestimmung über die Führung der deutschen Kriegsflagge
bei der Kaiserlichen Marine (V. v. 8. Nov. S. 2) 1050.
Kaiserlicher Kommissar für das Schutzgebiet der Neu-
Guinea-Kompagnie, Uebergang seiner Befugnisse auf
den Landeshauptmann (V. v. 15. Juni) 673.
Befugnisse des Kommissars für das südwestafrika-
nische Schutzgebiet hinsichtlich des Aufgebots der Ge-
rechtsame auf Bergbaubetrieb (V. v. 6. Sept. §8§. 2, 4,
6, 10) 789
1892 23
Kakaozoll, Vergütung bei der Ausfuhr von Kakao-
waaren (G. v. 22. April) 601.
Kamerun, Schutzgebiet, Etat für 1892/93 (G. v.
30. März §. 1) 370. (G. v. 30. März §. 6) 369.
Schürfen im Schutzgebiet (V. v. 28. Nov.) 1045.
Kanalbauten, Bau-Krankenkassen für die Arbeiter bei
Kanalbauten (G. v. 10. April §§. 69, 84) 456.
Kapitaleinlagen in Gesellschaften mit beschränkter
Haftung (G. v. 20. April §. 3) 477.
s. auch Stammeinlagen.
Karenzzeit betreffs der Gewährung von Krankenunter-
stützungen (G. v. 10. April S§. 26, 26 a Nr. 4) 390.
(G. v. 10. April ss. 26, 26 a Nr. 4) 432.
Kassen, s. Gemeindekassen, Kranken- und Pen-
sionskassen.
Kafsenführer der Orts Krankenkassen (G. v. 10. April
88. 42, 46) 438. — der Betriebs (Fabrik.) Kranken-
kassen (das. S. 64 Nr. 3) 453.
Kassenmitglieder der Krankenkassen, s. Mitglieder.
Kassenstatut, s. Statut.
Kassenverbände für mehrere Orts-Krankenkassen eines Be-
zirks (G. v. 10. April s. 46 bis 46b) 395. (G. v.
10. April s. 46 bis 46b) 440.
Kauffahrteischiffe, Bezeichnung (Bek. v. 1. Sept.) 787.
— Nationalflagge für dieselben (V. v. 8. Nov. 88. 1,
4) 1050.
Kautionen, Abänderung der Verordnungen vom 16. Aug.
1876, 4. März 1879, 10. Februar 1890 und 22. Mai
1891 über die Kautionen der Militär- und Marine-
beamten (V. v. 14. Mai 8§§. 1, 2) 666. (V. v.
4. Dez.) 1051.
Kermesbeeren, als Zusatz zu Wein verboten (G. v.
20. April §§. 1, 7 bis 9) 597.
Kienruß, Beförderung im internationalen Eisenbahn-
frachtverkehr (Uebereink. v. 14. Okt. 90. Anl. 1 zu
XXVIII) 902. — im inneren deutschen Verkehr und
im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn (Bek. v. 15. Nov.
Anl. B zu XXVIII) 982. (Bek. v. 15. Nov. zu
XXVIII) 1018.
Kinder, Beschäftigung in Glashütten (Bek. v. 11. März
II bis V) 318. — in Drahtziehereien mit Wasser-
betrieb (Bek. v. 11. März I, II) 324. — in Walz-
und Hammerwerken (Bek. v. 29. April 1 Nr. 2) 602.
Unterstützungen für Kinder der zu Friedensübungen
eingezogenen Mannschaften (G. v. 10. Mai §F. 2) 662.
(Bek. v. 2. Juni F. 1) 668.