203
—. —
Nummer
des zur Zeit des Vertragsabschlusses gültigen Zollsatz
allgemeinen Benennung der Segenstände. für 100 kg
deutschen
Zolltarifs. Mark.
Noch:
15. und zwar je nachdem der überwiegende Bestandtheil
gebildet wird:
a) aus Holz 3
β) aus Gußeisen 3
ɣ) aus schmiedbarem Eisen 5
δ) aus anderen unedlen Metallen. 8
Anmerkung zu b 1 und 2:
Dampfmaschinen und Dampfkessel zur Verwendung beim
Schiffsbau frei
3. Kratzen und Kratzenbeschläge 36
e) Wagen und Schlitten:
1. Eisenbahnfahrzeuge: Vom Werth
a) weder mit Leder= noch mit Polsterarbeit 6 Prozent
β) andere 10 Prozent
aus d) Flußschiffe, einschließlich der dazu gehörigen gewöhn-
lichen Schiffsutensilien, Anker, Anker= und sonstigen
Schiffsketten, wie auch Dampfmaschinen und Dampf-
kessel frei
19. Kupfer und andere nicht besonders genannte unedle Metalle,
egirungen aus unedlen Metallen, anderweitig nicht ge-
nannte, und Waaren daraus:
aus a) Aluminium, rein, in rohem Zustande frei
100 kg
aus b) Aluminium, gewalzt 9
Telegraphenkabel .. 8
d) Waaren, und zwar:
2. andere, soweit sie nicht unter Nr. 19 d3, oder
wegen ihrer Verbindung mit anderen Materialien
unter Nr. 20 fallen ... 30
3. aus Aluminium, Nickel; feine, insbesondere
Luxusgegenstände, aus Alfenide, Britanniametall,
Bronze, Neusilber, Tomback und ähnlichen Le-
girungen; feine vernirte Messingwaaren, auch
in Verbindung mit anderen Materialien; alle
Reichs-Gesetzbl. 1892. 27