welche hätte bezahlt werden
müssen, wenn die Eisenbahn
den im Frachtbriefe bezeichneten
Weg benutzt hätte;
3. daß die Lieferfrist der Waare
nicht länger ist, als sie ge-
wesen wäre, wenn die Sendung
auf dem im Frachtbriefe be-
zeichneten Wege ausgeführt
worden wäre;
m. die Unterschrift des Absenders mit
seinem Namen oder seiner Firma,
sowie die Angabe seiner Wohnung.
Die Unterschrift kann durch eine
gedruckte oder gestempelte Zeichnung
des Absenders ersetzt werden, wenn
die Gesetze oder Reglemente des
Versandortes es gestatten.
Die näheren Festsetzungen über die
Ausstellung und den Inhalt des Fracht-
briefes, insbesondere das zur Anwendung
kommende Formular, bleiben den Aus-
führungs-Bestimmungen vorbehalten.
Die Aufnahme weiterer Erklärungen
in den Frachtbrief, die Ausstellung an-
derer Urkunden anstatt des Frachtbriefes,
sowie die Beifügung anderer Schrift-
stücke zum Frachtbriefe ist unzulässig,
sofern dieselben nicht durch dieses Ueber-
einkommen für statthaft erklärt sind.
Die Eisenbahn kann indeß, wenn es
die Gesetze oder Reglemente des Ver-
sandortes vorschreiben, vom Absender
außer dem Frachtbriefe die Ausstellung
einer Urkunde verlangen, welche dazu
bestimmt ist, in den Händen der Ver-
waltung zu bleiben, um ihr als Beweis
über den Frachtvertrag zu dienen.
Jede Eisenbahnverwaltung ist be-
rechtigt, für den internen Dienst ein
Reichs-Gesetzöl. 1892.
801
à celle qui aurait été percue
si le chemin de fer s'était
conformé à Titinéraire choi-
si Par T’expediteur;
3% la marchandise sera livrée
dans un délai ne depassant
Pas celui qui resulterait de
Titinéraire indiques dans la
lettre de voiture.
m. Le nom ou la raison commer-
ciale de Texpéditeur, constaté
Par Sa Signature, ainsi due
lindication de Son adresse.
La signature pourra étre im-
primée ou remplacée par le
timbre de lexpediteur, si les
lois ou règlements du lieu de
Texpédition le permettent.
Les prescriptions de détail con-
cernant la rédaction et le contenu
de la lettre de voiture, et notam-
ment le formulaire à appliquer,
sont renvoyées aux dispositions
Pour Pexccution de la Convention.
II est interdit d’insérer dans la
lettre de voiture d’autres decla-
rations, de remplacer cette lettre
PDar d’autres pièces ou dy ajouter
d’autres documents due ceux auto-
rises par la présente Convention.
Toutefois, lorsque les lois et
reglements du lieu de lexpedition
Iordonneront, le chemin de fer
pourra exiger de Texpéditeur, outre
la lettre de voiture, une piece
destinée à rester entre les mains
de Tadministration pour lui servir
de preuve du contrat de transport.
L'’administration du chemin de
fer pourra également créer, pour
125