Die Eisenbahn ist verpflichtet, den
Empfang des Frachtgutes, unter Angabe
des Datums der Annahme zur Be—
förderung, auf einem ihr mit dem Fracht-
briefe vorzulegenden Duplikate desselben
zu bescheinigen.
Dieses Duplikat hat nicht die Be-
deutung des Originalfrachtbriefes und
ebensowenig diejenige eines Konnossements
(Ladescheine).
Artikel 9.
Soweit die Natur des Frachtgutes
zum Schutze gegen Verlust oder Be-
schädigung auf dem Transporte eine
Verpackung nöthig macht, liegt die ge-
hörige Besorgung derselben dem Ab-
sender ob.
Ist der Absender dieser Verpflichtung
nicht nachgekommen, so ist die Eisen-
bahn, falls sie nicht die Annahme des
Gutes verweigert, berechtigt zu verlangen,
daß der Absender auf dem Frachtbriefe
das Fehlen oder die Mängel der Ver-
packung unter spezieller Bezeichnung an-
erkennt und der Versandstation hierüber
außerdem eine besondere Erklärung nach
Maßgabe eines durch die Ausführungs-
Bestimmungen festzusetzenden Formulars
ausstellt.
Für derartig bescheinigte sowie für
solche Mängel der Verpackung, welche
äußerlich nicht erkennbar sind, hat der
Absender zu haften und jeden daraus
entstehenden Schaden zu tragen be-
ziehungsweise der Bahnverwaltung zu
ersetzen. Ist die Ausstellung der ge-
dachten Erklärung nicht erfolgt, so haftet
der Absender für äußerlich erkennbare
Mängel der Verpackung nur, wenn ihm
ein arglistiges Verfahren zur Last fällt.
804
Le chemin de fer est tenu de
certifer la réception de la mar-
chandise et la date de la remise au
transport, sur un duplicata de la
lettre de voiture qui devra lui étre
Drésente par expéditeur en méme
temps due la lettre de voiture.
Ce duplicata n’a la valeur ni de
la lettre de voiture accompagnant
Tenvoi ni d’un connaissement.
Anriczr 9.
Lorsque la nature de la mar-
chandise nécessite un emballage
pour la préserver de pertes et
avaries en cours de transport, le
soin en incombe à ’expediteur.
Si Texpéditeur n’'a pas rempli ce
devoir, le chemin de fer, à moins
du il ne refuse la marchandise, sera
en droit de demander due FPexpé-
diteur reconnaisse, Sous une men-
tion speciale dans la lettre de voi-
ture, soit le manque absolu d’em-
ballage, soit son conditionnement
défectueux, et qu’en outre il remette
à la gare expéditrice une déclara-
tion spéciale conforme au modele
qui sera déterminé dans les dispo-
sitions réglementaires.
Liexpéditeur est responsable des
conséduences des défauts ainsi con-
states, de méme qdue des vices non
apparents de Pemballage. Tous les
dommages résultant de ces détfec-
tuosités demballage sont à la charge
de lTexpéditeur, qui, le cas échéant,
devra indemniser le chemin de fer.
S'il n'y a pas eu de doclaration,
l'expéditeur ne sera responsable des
defauts apparents de l'emballage
due lorsqu il sera coupable de dol.