99.
100.
101.
102.
103.
104.—
105.
106.
107.
108.
109.
110.
111.
— 840 —
III. Schweizerischer Verwaltungen.
Die von der Schweizerischen Nordostbahn betriebenen Strecken von
der schweizerisch-deutschen Grenze:
bei Konstanz bis Konstanz.
97.
98.
bei Rielasingen bis Singen.
bei Waldshut bis Waldöhut.
IV. Französischer Verwaltungen.
Die den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen gehörigen, von der
Französischen Ostbahn mitbetriebenen Strecken von der französisch-
deutschen Grenze:
bei Altmünsterol bis Altmünsterol.
bei Avricourt bis Deutsch-Avricourt.
bei Chambrey bis Chambrey.
bei Novéant bis Novéant.
bei Amanweiler bis Amanweiler.
bei Fentsch bis Fentsch.
V. Belgischer Verwaltungen.
Die von der Großen Belgischen Centralbahn betriebenen Strecken
von der niederländisch-deutschen Grenze:
bei Aachen bis Aachen.
bei Dalheim bis Dalheim.
VI. Niederländischer Verwaltungen.
Die von der Nordbrabant-Deutschen Bahn betriebene Strecke von der
niederländisch-deutschen Grenze bei Gennep bis Wesel.
Die von der Holländischen Eisenbahn betriebene Strecke von der nieder-
ländisch= deutschen Grenze bei Cranenburg bis Cleve.
Die von der Niederländischen Rhein-Eisenbahn betriebene Strecke von der
niederländisch-deutschen Grenze bei Emmerich bis Emmerich.
Die von den Niederländischen Staatseisenbahnen betriebenen Strecken
von der niederländisch-deutschen Grenze:
bei Gronau bis Gronau.
bei Gildehaus bis Salzbergen.
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von deutschen Verwaltungen
im Ausland betrieben sind, ist zu vergleichen:
Belgien, Ziffer 14.
Frankreich, Jiffer 14, 15, 16, 17, 18, 19.
Luxemburg, Hiffer 2, 3.
Niederlande, Jiffer 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13.
Oesterreich-Ungarn, Ziffer 25 bis und mit 44.
Rußland, Liffer 47, 48, 49, 50, 51, 52.
Schweiz, Siffer 14, 15, 16, 17, 18, 19.