— 898
Falle jedoch unter Beachtung
folgender Vorschriften:
aa. Werden mehrere Gefäße in
einem Frachtstück vereinigt,
so müssen dieselben in starke
Holzkisten mit Stroh, Heu,
Kleie, Sägemehl, Infusorien-
erde oder anderen lockeren
Substanzen fest verpackt sein.
bb. Bei Einzelverpackung ist die
Versendung der Gefäße in
soliden, mit einer gut be-
festigten Schutzdecke, sowie
mit Handhaben versehenen
und mit hinreichendem Ver-
packungsmaterial eingefütter-
ten Körben oder Kübeln zu-
lässig; die Schutzdecke muß,
falls sie aus Stroh, Rohr,
Schilf oder ähnlichem Ma-
terial besteht, mit Lehm-
oder Kalkmilch oder einer
gleichartigen Materie unter
Zusatz von Wasserglas ge-
tränkt sein. Das Brutto-
gewicht des einzelnen Kollo
darf 40 Kilogramm nicht
übersteigen.
2. Während des Transportes etwa
schadhaft gewordene Gefäße werden
sofort ausgeladen und mit dem
noch vorhandenen Inhalte für
Rechnung des Versenders best-
möglichst verkauft.
Die Beförderung geschieht nur auf
offenen Wagen. Auf eine Ab-
fertigung im Zollansageverfahren,
welche eine feste Bedeckung und
2°
30
ce dernier cas toutefois en
observant les prescriptions
ci-dessous indiquées:
aa. Quand plusieurs vases
sont réunis en un colis,
ils doivent étre emballes
solidement dans de fortes
Caisses de bois garnies de
paille, de foin, de son, de
sciure de boeis, de terre
fossile ou autres sub-
stances meubles.
bb. Quand les vases sont em-
ballés isolement, Tenvoi
est admis dans des paniers
Ou cuveaux solides munis
de couvercles bien assu-
jJettis et d’anses, et garnis
Tune quantité suffisante
de matières d’emballage;
Lle couvercle consistant en
Paille, joncs, roseaux ou
matières analogues doit
éGtre imprégné de lait
d’argile ou de chaux ou
dune autre Substance
éCquivalente, mélangé avec
du verre soluble. Le
poids brut du colis isolé
ne doit pas Gépasser
40 kilogrammes.
Les vases qdui se détérioreront
pPpendant le transport, seront
immédiatement déchargés et
vendus avec le contenu qui y
Sera restée, au mieux des intéréts
de Texpéditeur.
Le transport n’a lieu qdue sur
des wagons découverts. Si les
OPérations du passage en douane
exigeaient des wagons munis