Si le bureau le plus voisin mest
Pas cloigné de plus de dix kilo-
metres, les marchandises doivent
étre escortées par les agents doua-
niers.
Anricz 15.
Manifeste de cargaison.
Dans les trente-six heures de
Tarrivée d’un navire dans une rade
ou port égyptien, le capitaine ou
Tagent des armateurs doit déposer
à la Douane deux copies du mani-
feste de cargaison, certifices, par
lui, conformes à Toriginal. La
Douane se réserve la faculte, dans
tous les cas, de réclamer la présen-
tation du manifeste original pour
étre collationné avec les copies.
La présentation du manifeste peut
étre exigée, qduelle due scit la cause
pour laquelle le navire accoste au
Po-rt, et duelle que soit la durée
de temps du il 8y arréte.
Si le navire provient Tun port
ég yptien, le maniteste de cargaison
doit étre accompagné du manifeste
de départ de ce port, à moins que
le navire n’ait été dispense de se
munir de ce document aux termes
de Tarticle 5.
Si le chef de la douane doute
de la conformité des indications du
manifeste avec la cargaison, le ca-
Pitaine doit donner toutes explica-
tions et produire tous documents
jugeés nécessaires.
Le magasinier de la Douane,
apres débarquement des marchan-
dises destinées au port Tarrivee,
en donnera recu sur la copie du
56
Wenn das nächste Zollamt nicht
weiter als zehn Kilometer entfernt ist,
so sind die Waaren von den Zoll-
beamten zu begleiten.
Artikel 15.
Ladungsmanifest.
Binnen sechsunddreißig Stunden nach
Ankunft eines Schiffes auf einer egyp-
tischen Rhede oder in einem egyptischen
Hafen muß der Kapitän oder der Agent
der Rheder bei dem Zollamt zwei von
ihm als mit dem Original gleichlautend
bestätigte Abschriften des Verzeichnisses
der Schiffsladung einreichen. Das
Zollamt behält sich in allen Fällen das
Recht vor, die Vorlegung des Original-
verzeichnisses zur Vergleichung mit den
Abschriften zu verlangen.
Die Vorlegung des Verzeichnisses
kann immer verlangt werden, ohne
Rücksicht auf die Veranlassung, aus
welcher das Schiff den Hafen anläuft,
und ohne Rücksicht auf die Dauer seines
Aufenthalts.
Wenn das Schiff aus einem egyp-
tischen Hafen kommt, so muß dem Ver-
eichniß der Schiffsladung noch eine
Bescheinigung über die Abfahrt aus
diesem Hafen beiliegen, wenn nicht das
Schiff nach Artikel 5 von der Beschaffung
dieser Urkunde entbunden ist.
Wenn der Vorsteher des Zollamts
an der Uebereinstimmung der in dem
Verzeichniß gemachten Angaben mit der
Schiffsladung zweifelt, so muß der
Kapitän alle für nöthig erachteten Auf-
klärungen und Urkunden beschaffen.
Der Magazinverwalter des Zollamts
stellt nach Ausschiffung der für den
Ankunftshafen bestimmten Waaren eine
Empfangsbescheinigung auf der Abschrift