— 167 —
ou étrangères. Il en sera de mèême,
quant aux chemins de fer russes, pour
les envois de marchandises venant
d’Allemagne et dirigés sur une station
russe ou transitant par la Russie.
Des exceptions ne pourront avoir
lieu due pour les transports à prixk
reduit pour cause C intérét public
ou de charité.
ARTICLE 20.
Le présent Traité entrera en
vigueur le 20/8 mars 1894 ou plus
töt si faire se peut, et restera exéecu-
toire jusqu'au 31/18 décembre 1903.
Dans le cas ou aucune des Parties
Contractantes n'aurait notific douze
mois avant D’échéance de ce dernier
terme, son intention de faire cesser
les effets du Traite, celui-ci con-
tinnera à étre obligatoire jusqu'b
Texpiration d’'une année à partir
du jour ou l’une ou Tautre des
Parties contractantes I’aura dénoncé.
ARTICLE 2I.
Le présent Traité sera ratifié et
les ratifications en seront échangées
à Berlin aussitöt due possible.
En foi de quoi les Plénipoten-
tiaires respectifs Vont signé et y ont
apposé le sceau de leurs armes.
Fait à Berlin, le # #ei1894.
Jäniel
(L. S.) Léon Comte de Caprivi.
(L. S.) Max Baron de Thielmann.
(L. S.) Comte Paul Schouvaloff.
(L S.) Basile Timiriaseff.
nach einer russischen Station oder durch
Rußland befördert werden.
Ausnahmen von vorstehenden Bestim-
mungen sollen nur zulässig sein, soweit es
sich um Transporte zu ermäßigten Preisen
für öffentliche oder milde Zwecke handelt.
Artikel 20.
Der gegenwärtige Vertrag soll am
20./8. März 1894 oder womöglich früher
in Kraft treten und bis zum 31./18. De-
zember 1903 in Geltung bleiben.
Im Falle keiner der vertragschließenden
Theile zwölf Monate vor dem Eintritt
des letzten Termins seine Absicht, die
Wirkungen des Vertrages aufhören zu
lassen, kundgiebt, soll dieser in Geltung
bleiben bis zum Ablauf eines Jahres
von dem Tage ab, wo der eine oder
der andere der vertragschließenden Theile
ihn kündigt.
Artikel 21.
Der gegenwärtige Vertrag soll rati-
fizirt und die Ratifikations-Urkunden
sollen in Berlin sobald als möglich aus-
getauscht werden.
Zu Urkund dessen haben ihn die beider-
seitigen Bevollmächtigten unterzeichnet
und ihre Siegel beigedrückt.
10. Februar
So geschehen zu Berlin, den 29. Januar
1894.
Der vorstehende Vertrag ist ratifizirt worden und die Auswechselung der
Ratifikations-Urkunden hat stattgefunden. Gleichzeitig wurde der 20. März 1894
als Termin des Inkrafttretens des Vertrags festgesetzt.