-- 518 --
der Zusatz-Vereinbarung, betreffend die
Beifügung ergänzender Bestimmungen
zum §. 1 der Ausführungsbestimmungen
zu dem vorgenannten Uebereinkommen
und die Revision der Anlage 1 zu diesen
Ausführungsbestimmungen, im Bundes-
rathshause zusammengetreten.
Sie haben, nach Vergleichung der in
ebensovielen Exemplaren, als Vertrags-
staaten sind, vorbereiteten diplomatischen
Instrumente der Vereinbarung und des
diesen angefügten Protokolls, und nach-
dem diese Akten in guter und richtiger
Form befunden worden sind, denselben
ihre Unterschriften und Siegel beigefügt.
Die Zusatz-Vereinbarung ist, dem
diplomatischen Gebrauche entsprechend,
in französischer Sprache abgeschlossen
und gezeichnet.
Dem gegenwärtigen Protokoll ist ein
deutscher Text beigefugt. Man ist darüber
einverstanden, daß dieser Text den gleichen
Werth haben soll, wie der französische
Text, sofern es sich um den Eisenbahn-
verkehr handelt, bei welchem ein Staat,
wo das Deutsche ausschließlich oder neben
anderen Sprachen als Geschäftssprache
gilt, betheiligt ist.
Ebenso ist man einverstanden, daß
die vorstehende Bestimmung sich auf
das ganze internationale Uebereinkommen
vom 14. Oktober 1890, wie auch auf
alle Erklärungen und Nachträge zu
diesem Uebereinkommen erstrecken soll.
S. Exc. Herr A. des Barons Peiroleri,
Minister von Italien, hat hierbei, im
Namen seiner Regierung, den folgenden
Wünschen Ausdruck gegeben:
„1. Daß die gemeinsamen Vorschriften,
betreffend den Transport von Kost-
barkeiten und Kunstgegenständen,
sobald als möglich vollständig fest-
gestellt werden, unter Mitberücksichti-
gung der Bedingungen, welche be-
518
de IArrangement additionnel con-
cernant Tadjonction de stipulations
complémentaires au § 1 des Dis-
Dositions réglementaires de la Con-
vention précitée et la révision de
IAnnexe 1 des dites Dispositions.
Apreès avoir collationné les instru-
ments diplomatiques de IArrange-
ment et du Protocole yF annexé, qui
ont été préparés en nombre égal à
celui des Etats contractants, et ces
actes ayant été trouwés en bonne
ct due forme, ils y ont apposé leurs
signatures et leurs cachets.
L'Arrangement additionnel a été
conclu et signé en langue francaise,
selon PTusage diplomatique établi.
Un texte allemand est annexé au
Drésent prochès-verbal de signature
et il est entendu qdue ce texte aura,
la méme valeur que le texte français
en tant quil Fagit de transports
Dar chemins de (ter intéressant un
Pays ou Tallemand est employc
exclusivement ou à cöté Trautres
langues, comme langue d'’aflaires.
II est également entendu que les
dispositions qui précêèdent s#'etendent
tant à Tensemble de la Convention
internationale du 14 cctobre 1890,
qdu’aux déclarations et arrangements
additionnels à cette convention.
S. Exc. M. A. des Barons Hrou#i,
Ministre d’Italie, exprime ensuite,
au nom de son Gouvernement, le
vœu:
„Ie Que les prescriptions communes,
relatives au transport des objets
précieux et des objets d’art,
s dient au plus töt determinées
d’'une manière compleète, en
indiduant les conditions d’em-