Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

les oiseaux utiles énumérés dans la 
liste Nr. 1 annex6e à la Convention. 
La vente et la mise en vente en 
Seront interdites ECgalement pendant 
la méme Période. 
Les Hautes Parties Contractantes 
sengagent, dans la mesure ou leur 
JIEgislation le permet, à prohiber 
Tentrée et le transit desdits oiseaux 
et leur transport du 1°“ mars au 
15 septembre. 
La durée de Tinterdiction prévue 
dans le présent article pourra, 
toutefois, Etre modifiéce dans les pays 
sptentrionaux. 
Art. 6. 
Les autoritées compétentes pour- 
ront accorder exceptionnellement aux 
Propriétaires ou exploitants de 
vignobles, vergers et jardins, de 
Pépinières, de champs plantés ou 
ensemencés, ainsi qu’aux agents 
préposés à leur surveillance, le droit 
temporaire de tirer à l’arme à feu 
sur les oiseaux dont la présence 
Serait nuisible et causerait un réel 
dommage. 
I1I restera toutefois interdit de 
mettre en vente et de vendre les 
oiseaux tués dans ces conditions. 
Art. 7. 
Des exceptions aux dispositions 
de cette Convention pourront étre 
accordées dans un intérét scientifique 
u de repeuplement par les autorites 
Ccompétentes, suivant les cas et en 
prenant toutes les précautions né- 
Cessaires pour Eviter les abus. 
94 
— 
Vögel zu fangen oder zu töten, welche 
in der der Übereinkunft als Anlage 
beigefügten Liste Nr. 1 aufgeführt sind. 
Der Verkauf und das Feilbieten solcher 
Vögel soll gleichfalls während dieser 
Zeit verboten werden. 
Die hohen vertragschließenden Teile 
verpflichten sich, soweit es ihre Gesetz- 
gebung erlaubt, die Ein= und Durch- 
fuhr sowie den Transport dieser Vögel 
in der Zeit vom 1. März bis 15. Sep- 
tember zu verbieten. 
Die Dauer des in dem gegenwärtigen 
Artikel vorgesehenen Verbots soll in- 
dessen in den nördlichen Ländern ab- 
geändert werden können. 
Art. 6. 
Die zuständigen Behörden sollen aus- 
nahmsweise den Eigentümern oder 
Nutznießern von Weinbergen, Obst- 
pflanzungen und Gärten, von Baum- 
schulen, angepflanzten oder eingesäten 
Feldern, ebenso wie den von ihnen mit 
der Uberwachung beauftragten Per- 
sonen das zeitweilige Recht zubilligen 
können, mit Feuerwaffen auf solche 
Vögel zu schießen, deren Gegenwat 
schädlich sein und einen wirklichen Schaden 
verursachen könnte. 
Indessen soll es verboten bleiben, die 
unter solchen Voraussetzungen getöteter 
Vögel feilzuhalten oder zu verkaufen. 
Art. 7. 
Ausnahmen von den Bestimmungen 
dieser Übereinkunft sollen durch die zu- 
ständigen Behörden bewilligt werden 
können, im Interesse der Wissenschaft 
oder der Wiedereinbürgerung je nach 
Lage des Falles und unter Beobachtng 
aller zur Verhütung eines Mißbrauchs 
erforderlichen Vorsichtsmaßregeln.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.