— 906--------
Art. 24.
Quand il y aura des indices serieux,
faisant soupconner qdqu'’un navire
mouillé dans un port ouvert au
commerce transporte en vue de leur
introduction au Maroc des armes,
des munitions ou d’autres marchan-
dises prohibées, les agents de la
douane chérifienne devront signaler
ces indices à Tautbrite consulaire
compétente afin que celle-ci procède,
avec Tassistance d’un délegué de la
douane chérifienne, aux enquétes, véri-
fications ou visites qu’elle jugera
nécessaires.
Art. 25.
Dans le cas Tintroduction ou de
tentativre T’introduction par mer de
marchandises prohibées, en dehors
d’'un port ouvert au commerce, la
douane marocaine pourra amener le
navire au port le plus proche
Pour étre remis à Tautorité consu-
laire, laquelle pourra le saisir et
maintenir la saisie jusqu’au paiement
des amendes prononcées. Toutetois,
la Saisie du navire devra étre levee,
en tout état de Tinstance, en tant
que cette mesure W’entravera pas
Tinstruction judiciaire, sur consig-
nation du montant maximum de
Tamende entre les mains de Tautorité
consulaire ou sous caution solvable
de la payer, acceptée par la douane.
Art. 26.
Le Makhzen conservera les mar-
chandises confisquées, soit pour son
propre usage, Si elles peuvent lui
Servir, à condition qdue les sujets de
Artikel 24.
Wenn erhebliche Verdachtsgründe
dafür vorliegen, daß ein Schiff, welches
in einem dem Handel geöffneten Hafen
vor Anker liegt, zum Zwecke der Ein-
fuhr in Marokko Waffen, Munition
oder andere verbotene Waren an Bord
hat, so sollen die scherifischen Zoll-
beamten die Verdachtsgründe der zu-
ständigen Konsularbehörde anzeigen,
damit diese in Gegenwart eines Ver-
treters der scherifischen Zollbehörde die
von ihr für erforderlich erachteten Ver-
nehmungen, Ermittelungen und Durch-
suchungen anstellt.
Artikel 25.
Im Falle der Einfuhr oder des Ver-
suchs der Einfuhr verbotener Waren zur
See außerhalb eines dem Handel ge-
öffneten Hafens kann die marokkanische
Zollbehörde das Schiff zum nächsten
Hafen bringen lassen, um es der Kon-
sularbehörde zu übergeben; diese darf es
mit Beschlag belegen und die Beschlag-
nahme bis zur Zahlung der verhängten
Geldstrafen aufrecht erhalten. Jedoch muß
die Beschlagnahme des Schiffes in jeder
Lage des Verfahrens gegen Hinterlegung
des Höchstbetrags der angedrohten Geld-
strafe bei der Konsularbehörde oder
gegen eine von der Zollbehörde ange-
nommene hinreichende Bürgschaft auf-
gehoben werden, sofern dadurch die
Untersuchung nicht erschwert wird.
Artikel 26.
Der Makhzen erhält die eingezogenen
Waren, um sie entweder, falls er sie
brauchen kann und unter der Bedingung,
daß die Untertanen des Reichs sie sich