6 Sachregister. 1906.
Bitumen in den deutschen Schutzgebieten (Bergverord-
nung v. 27. Febr.) 363.
Bläschenausschlag beim Viehverkehr aus oder nach
Österreich-Ungarn (Viehseuchenübereinkommen v.
25. Jan. 05., Art 2 u. 5) 288 u. 290.
Blaukehlchen gehören zu den für die Landwirtschaft
nüglichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 99.
Blauracke gehört zu den für die Landwirtschaft nüglichen
Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 99.
Blauspechte gehören zu den für die Landwirtschaft nütz
lichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 99.
Blockwärter bei der Eisenbahn, besondere Anforderungen
(Bek. v. 8. März) 398.
Bodenerzeugnisse, ihre Verzollung im Verkehr mit
Bulgarien (Handels- usw. Vertrag v. 1. Aug. 05.)
Art. 8) 8.
Bohnen, Wertbestimmung der Einfuhrscheine über Speise-
bohnen (G. v. 12. Febr.) 137.
Bolchen gehört zum 13. elsaß lothringischen Reichstags-
wahlkreise (Bek. v. 29. Juni) 852.
Bona Beri, Halbinsel in Kamerun: Enteignung von
Privateigentum für Eisenbahnbauzwecke (G. v. 4. Mai)
525.
Bosnien-Herzegowina, Eisenbahnstrecken, beteiligt am
Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahn-
frachtverkehr (Bek. v. 3. März) 413, 414.
Brauereien, zur Bierbereitung zulässige Stoffe (G.
v. 3. Juni, Anl. 1 § 1) 622. (G. v. 3. Juni § 1)
676. — Entrichtung der Brausteuer (G. v. 3. Juni,
Anl. 1 § 3b) 624. (G. v. 3. Juni § 6) 677. — Er.
richtung eigener Mühlenwerke oder Malzquetschen
(G. v. 3. Juni, Anl. 1, § 22) 625. (das. § 26) 683. —
Besteuerung der Essigbrauereien (G. v. 3. Juni § 4)
676.— Anzeige der Brauerei. Räume und -Gefäße (das.
§ 13) 679.
Braunellen gehören zu den für die Landwirtschaft nütz-
lichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 99.
Braunkohlen in den deutschen. n (Bergver-
ordnung v. 27. Febr.) 363.
Braunschweig, Aufruf und einziehung der Noten der
Braunschweigischen Bank (Bek. v. 14. April) 461.
Brausteuer, Anderung des Gesetzes vom 31. Mai 1872
(G. v. 3. Juni § 1 u. Anl. 1) 620 u. 622. — Er-
hebungs. und Verwaltungskosten der Bundes-
staaten (das. § 5) 621. — Veröffentlichung der neuen
Kassung (Bek. v. 7. Juni) 675.
Braustoffe zur Bierbereitung zulässig (G. v. 3. Juni
§ 1) 676. — stenerpflichtig (das. § 2) 676.
Bremser, besondere Anforderungen (Bek. v. 8. März) 394.
Bretten gehört zum 13. badischen Reichstagswahlkreise
(G. v. 18. Febr.) 318.
Brown-Inseln, anderweite Regelung der Verwaltung
usw. im Schutzgebiete derselben (V. v. 18. Jan.) 138.
Buchführung über den zur Bierbereitung be-
stimmten Zucker (G. v. 3. Juni § 18) 680. — über
Zigaretten usw. (G. v. 3. Juni, Anl. 2, § 11) 635.
Buchweizen, Wertbestimmung der Einfuhrscheine darüber
(G. v. 12. Febr.) 137.
Bulgarien, Handels., Zoll. und Schiffahrtsver-
trag mit dem Deutschen Reiche (v. 1. Aug. 05.) 1.
Bundesrat, Nähere Bestimmungen über Einzelheiten zum
Gesetze, betr. die Statistik des Warenverkehrs
(G. v. 7. Febr. §§ 1, 3, 4, 5, 7, 9) 109. — über die
Wertbestimmung der Ein fuhrscheine im Jollverkehre
(G. v. 12. Febr. § 4) 138. — über die Zollsätze im
Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Amerika
(G. v. 26. Febr.) 355. (Bek. v. 26. Febr.) 357. —
über die Entschädigung der Reichstagsmitglieder
(G. v. 21. Mai) 468. — zum Brausteuergesetz (G.
v. 3. Juni § 5) 621. (das. Anl. 1) 622. (G. v. 3. Juni)
675. — zum Zigarettensteuergesetz (G. v. B. Juni
Anl. 2) 631. — über Besteuerung der Personen-
fahrkarten (G. v. 3. Juni, Anl. 3 Art. 4) 648. —
über Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge (G. v.
3. Juni, Anl. 3, Art. 5) 649. — zum Erbschafts-
steuer gesetze (G. v. 3. Juni, Anl. 4) 654. — zum
Reichsstempelgesetze (G. v. 3. Juni) 695. — für
die Einziehung von Reichskassenscheinen (G. v.
5. Juni) 730. — zum Gesetz über Schlachtvieh- und
Fleischbeschau (Bek. v. 14. Juni) 737. — über Be-
schäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern
in Walz- und Hammerwerken (Bek. v. 6. Juli) 853.
Ermächtigung zur Erhöhung der Vergütungssätze
für die Naturalverpflegung der bewaffneten Macht
im Frieden (G. v. 9. Juni) 735. — Genehmigung zum
Umlauf österreichischer Scheidemünzen im Zoll-
grenzbezirke Friedrichshafen (Bek. v. 22. Juni) 844. —
desgl. auf preußischen Eisenbahnstationen (Bek. v.
28. Juni) 852. — Grundsätze über die freie Fahrt der
Reichstagsmitglieder auf den deutschen Eisen-
bahnen (Bek. v. 27. Juni) 850. — Abänderung der
Reichstagswahlkreise in Elsaß-Lothringen (Bek.
v. 29. Juni) 852.
Änderung der Anlage B zur Eisenbahn-
Verkehrsordnung (Bek. v. 8. Febr.) 139. (Bek. v.