18 Sachregister. 1906.
Liechtenstein (Forts.)
Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahn
frachtverkehr (Bek. v. 3. März) 410.
Liste — neue — der am Internationalen Übereinkommen
über den Eisenbahnfrachtverkehr beteiligten Eisen-
bahnstrecken (Bek. v. 3. März) 403. — Anwesenheits-
liste der Reichstagsmitglieder (G. v. 21. Mai
§ 4 468.
Lithotrit, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v.
23. Juni) 845.
Lokomotivführer, besondere Anforderungen (Bek. v.
8. Mär)) 401.
Lokomotivheizer, besondere Anforderungen (Bek. v.
8. März) 401.
Lose zu Lotterien sind stempelpflichtig (G. v. 3. Juni
§ 25) 703. — Tarifsätze dafür (das. Anl) 722.
Lotsenfahrzeuge, Führen von Lichtern auf ihnen
(V. v. 5. Febr. 1) 115. — Signalführung nach
der neuen- Seestraßenordnung (v. 5. Febr., Art. 8) 124.
Lotterien, Entrichtung von Reichsstempelabgaben dafür
(G. v. 3. Juni § 25) 703. — Tarifsätze dazu (das.
Anl.) 722.
Lungenseuche, Umfang der Ursprungsgebiete (Viehseuchen.
übereinkommen mit Österreich- Ungarn v. 25. Jan. 05.,
Art. 5) 290.
Luxemburg, Teilnahme an der Übereinkunft zum Schutze
der für die Landwirtschaft nützlichen Vögel
(v. 19. März 02.) 89. — Eisenbahnstrecken, beteiligt
am Internationalen Übereinkommen über den Eisen-
bahnfrachtverkehr (Bek. v. 3. März) 415. 420.
Vereinbarung leichterer Vorschriften für den
deutsch Luxemburgischen Wechselverkehr (Bek. v. 12. März)
430.
M.
Mahlbuch über Schroten von Malz (G. v. 3. Juni,
Anl. 1 § 22d) 626. (G. v. 3. Juni § 30) 685.
Mailand, Schutz von Erfindungen usw. auf der Inter-
nationalen Ausstellung daselbst (Bek. v. 26. Febr.) 361.
Malz, Besteuerung des zur Bierbereitung verwendeten
Malzes (G. v. 3. Juni, Anl. 1) 622. (G. v. 3. Juni)
675. — Betrag der Brausteuer (G. v. 3. Juni,
Anl. 1 § 3 a) 623. (G. v. 3. Juni § 6) 677. — Ver-
mahlungssteuer (G. v. 3. Juni, Anl. 1 § 22 a) 625.
(G. v. 3. Juni §27) 684. — Mahlbuch (G. v. 3. Juni,
Anl. 1 § 22d) 626. (G. v. 3. Juni § 30) 685.
1906.
Malzsteuermühlen (Malzquetschen) bei größeren Braue-
reien (G. v. 3. Juni, Anl. 1 § 22) 625 (G. v. 3. Juni
§ 26 683.
Manengubaberge, Eisenbahn dahin von Duala aus
(G. v. 4. Mai) 525.
Mannschaften der Ostasiatischen Besatzungsbrigade nach
ihrer Rückkehr nach Deutschland (G. v. 31. Mai
§ 7) 478.
Marianen, Vereinigung mit dem Schutzgebiete der
Marschall- usw. Inseln (V. v. 18. Jan.) 138. —
Bergverordnung (v. 27. Febr.) 363. — Haus-
halts- Etat für 1906 (G. v. 31. Mai) 519.
Marine, Verrichtungen der Standesbeamten in bezug
auf die außerhalb Deutschlands weilenden Militär-
personen der Kaiserlichen Marine (V. v. 20. Febr.) 359.
— Penunsionierung der Offizlere und Inge-
nieure (G. v. 31. Mal) 582. — Versorgung der
Personen der Unterklassen der Kaiserlichen Marine
(G. v. 31. Mai) 607. — Beförderung von Einberufenen
im Mobilmachungsfall auf der Eisenbahn (Bek. v.
23. Juni) 850.
Marineverwaltung, Befugnisse ihrer obersten Be.
hörde in bezug auf die Pensionierung von Offi.
zieren usw. der Kaiserlichen Marine (G. v. 31. Mai) 582.
— Verordnung, betr. Tagegelder, Fuhrkosten und
Umzugskosten der Beamten der Militär- und Marine-
verwaltung (V. v. 11. Dzbr.) 869.
Marokko, Teilnahme an der Internationalen Konferenz
von Algeciras (Generalakte v. 7. April) 891. — Or.
ganisation der Polizei (das. Kap. I) 896. — üÜber-
wachung und Unterdrückung des Waffenschmuggels
(das. Kap. II) 901.— Konzessionsakte für eine Staats.
bank (das. Kap. III) 908. — Verbesserung der Steuer-
erträge und Schaffung neuer Einnahmen (das. Kap. IV)
921. — Reglement, betr. die marokkanischen Zoll-
ämter sowie die Unterdrückung des Zollbetrugs und
des Schleichhandels (das. Kap. V) 931. — Öffent-
licher Dienst und öffentliche Arbeiten (das. Kap.VI) 942.
Marschallinseln, anderweite Regelung der Verwal-
tung im Schutzgebiete derselben (V. v. 18. Jan.) 138.
— Bergverordnung (v. 27. Febr.) 363. — Haus.
halts- Etat für 1906 (G. v. 31. Mai) 519.
Märsche, Kommandozulagen an servisberechtigte Militär-
beamte auf Märschen usw. (V. v. 11. Dez. § 2) 869.
Masse, Wertermittelung derselben für Erbschaftssteuer-
zwecke (G. v. 3. Juni, Anl. 4 § 16) 661.
Materialreserve der Kriegsflotte, Vermehrung der
großen Kreuzer (Novelle v. 5. Juni) 729.