Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Davignon, Offizier des Leopold- 
ordens usw., Mitglied des Ab- 
geordnetenhauses, 
welche, nach gegenseitiger Mitteilung 
ihrer in guter und gehöriger Form be- 
fundenen Vollmachten, folgende Artikel 
vereinbart haben: 
Artikel 1. 
Die am 12. Dezember 1883 zwischen 
Deutschland und Belgien abgeschlossene 
Ubereinkunft zum Schutze der Werke der 
Literatur und Kunst wird aufgehoben und 
durch die gegenwärtige lbereinkunft ersetzt. 
Artikel 2. 
Zum Zwecke der Ergänzung der Be- 
stimmungen der Berner Ubereinkunft 
vom 9. September 1886, betreffend die 
Bildung eines internationalen Verbandes 
zum Schutze von Werken der Literatur 
und Kunst, und entsprechend den Fest- 
setzungen der Zusatzakte und der Dekla- 
ration von Paris vom 4. Mai 1896 
sind die beiden Hohen vertragschließenden 
Teile über nachstehende Bestimmungen 
übereingekommen: 
§ 1. Den Urhebern von Werken, 
welche zum ersten Male in dem Ge- 
biet eines der beiden vertragschließen. 
den Teile veröffentlicht worden sind, 
steht im Gebiete des anderen Teiles 
während der ganzen Dauer ihres 
Rechtes an dem Originalwerke das 
ausschließliche Recht zu, ihre Werke 
zu übersetzen oder deren Ubersetzung 
gestatten, ohne daß es erforder- 
ich wäre, daß der Urheber von 
seinem ausschließlichen Rechte der 
Ubersetzung innerhalb der im Ar- 
406 
Membre de la Chambre des 
Représentants, Son Hinistre des 
Allaires Etrangeres, 
lesquels, après s’etre communiqué 
leurs pleins-pouvoirs, trouvés en 
bonne et due forme, sont convenus 
des articles suivants: 
Article 1°. 
La Convention conclue entre I’Alle- 
magne et la Belgique, le 12 décembre 
1883, en vue de protcger les reuvres 
littGraires et artistiques, est abrogec et 
remplacée par la présente Convention. 
Article 2. 
En vue de compléter les stipu- 
lations de la Convention de Berne, 
du 9 septembre 1886, relative à la. 
formation d’une Union internationale 
Pour la protection des Ceuvres litté- 
raires et artistiques, et Conformément 
aux termes de ’Acte additionnel et de 
la Déclaration de Paris, du 4mai 1896, 
les deux Hautes Parties contractantes 
sont convenues des dispositions ci- 
apres: 
I Les auteurs des ceuvres 
Publices pour la premieère fois 
sur le territoire de Tune des 
deux Parties contractantes, joui- 
ront, Sur le territoire de Tautre 
Partie, pendant toute la durée 
de leur droit sur Teeuvre origi- 
nale, du droit exclusif de tra- 
duire leurs ouvrages ou d’en 
Permettre la traduction, sans 
du’il soit néecessaire que Tauteur 
ait fait usage de son droit ex- 
lusif de traduction dans le delai
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.