Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

V. Berechnung der Blechdicken ebener Wandungen. 
Ebene Platten. 
1. Bezeichnet: 
s die Blechdicke in mm, 
p  den größten Betriebsüberdruck in atm, 
a den Abstand der Stehbolzen oder Anker innerhalb einer Reihe voneinander in mm, 
b den Abstand der Stehbolzen- oder Ankerreihen voneinander in mm, 
c einen Zahlenwert, 
 
dann ist 
Hierin ist zu wählen: 
c = 0,017 bei Platten, in welche die Stehbolzen oder Anker eingeschraubt und ver- 
nietet sind, und welche von den Heizgasen und vom Wasser berührt werden, 
c = 0,00l5, wenn solche Platten nicht von den Heizgasen berührt werden, 
c = 0,0155 bei Platten, in welche die Stehbolzen oder Anker eingeschraubt und 
außen mit Muttern oder gedrehten Köpfen versehen sind, und welche von den 
Heizgasen und vom Wasser berührt werden, 
c = 0,0135, wenn solche Platten nicht von den Heizgasen berührt werden, 
c = 0,014  bei Platten, welche durch Ankerröhren versteift sind. 
2. Bei Platten, deren Anler mit Muttern und Verstärkungsscheiben versehen sind, ist in 
der Gleichung 4 
c = 0,013, sofern der Durchmesser der äußeren Verstärkungsscheibe ⅖ der Anker- 
entfernung und die Scheibendicke ⅔ der Mattendicke, 
c = 0,012, sofern der Durchmesser der äußeren Verstärkungsscheibe ⅗ der Anker- 
entfernung und die Scheibendicke ⅚ der Plattendicke, 
c = 0,011, sofern der Durchmesser der äußeren Verstärkungsscheibe ⅘ der Anker- 
entfernung, auch diese mit der Platte vernietet und die Scheibendicke gleich der 
Plattendicke ist, 
und die Platten nicht vom Feuer berührt sind. Werden sie dagegen auf der einen Seite von 
den Heizgasen, auf der anderen Seite vom Dampf berührt, dann sind sie, falls sie nicht durch 
Flammbleche geschützt werden, um ⅒ stärker zu nehmen als die Rechnung ergibt. 
3. Bei Platten, die nicht durch Stehbolzen oder Längsanker, sondern durch Eckanker 
oder in anderer Weise ausreichend versteift sind, ist in der Gleichung 4 
c = 0,013, sofern die Platten nicht von den Heizgasen berührt, 
c = 0,014, sofern sie einerseits von den Heizgasen, anderseits vom Dampf berührt 
werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.