fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 5 (5)

  
  
  
  
   
Mazedonische Front. Oestlich der Cerna gegen Stravina vorgehende seind- 
liche Kompagnien wurden zurückgeworfen. 
Der Eeste Generalquartiermeister. 
Tudendoeff. (W. T. B.) 
Wien, 13. Januar. Amtlich wird verlautbart: 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Mihalea, westlich Badeni, wurde durch osmanische 
Truppen gesiürmt. 400 Mann und einige Maschinengewehre blieben in der Hand 
des Angreifers. Gleichzeitig nahmen die Zulgaren ein noch von den Zussen 
besetztes Klosker nördlich des Zuzaul-Flusses nächst dessen Mündung. Beiderseits des 
Oitoz-Tales wiesen österreichischungarische und deutsche Kräfte starke russische Angriffe, 
zum Teil im Handgemenge, restlos ab. Näördlich des Slanio-Tales wurde durch An- 
griff deutscher Abteilungen Gelände gewonnen. 4 Offziere und 170 Mann wurden 
gefangen, 7 Maschinengewehre und 7 Minenwerfer erbeutet. 
Ikasienischer und füböstlicher Kriegsschauplatz. Tage unverändert. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T B.) 
Keine besonderen Ereignisse. 
Berlin, 13. Januar, abends. (Amtlich.) An West= und Oftfront keine 
besonderen Ereignisse. (W. T. B.) 
Ein Handschreiben des Kaisers an den Reichskanzler. (Zur Vor- 
geschichte des Friedensangebofks der Mittelmächte.) 
Berlin, 14. Januar. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt: Zur Vor- 
geschichte des Friedensangebots der Mittelmächte, das die Feinde als ein unaufeichtiges 
Kriegsmansver hingestellt haben, ist das nachstehende kaiserliche Handschreiben an 
den Reichskanzler ein Zeitrag von besonderer Bedeutung: 
Neues Halais, 31. Oktober 1916. 
Mein lieber Zeithmann! 
Unser Gespräch habe ich noch nachher gründlich überdacht. Es ist klar: 
die in Kriegspsychofe befangenen, von Lug und Trug im Wahn des Kampfes 
und im Haß gehaltenen Völker unferer Feinde haben keine Männer, die 
imstande wären, die den moralischen M#uk besäßen, das befreiende Wort zu 
sprechen. Den Vorschlag zum Frieden zu machen, ist eine sittliche Tat, die 
notwendig ist, um die Welt — auch die Neutralen — von dem auf allen 
lastenden Druck zu befreien. Zu einer solchen Taf gehört ein Herrscher, 
der ein Gewissen hat und sich Gott verantwortlich sühlt, und ein Herz für 
seine und die feindlichen Menschen. Der, unbekümmert um die eventl. 
absichtlichen Mißdentungen seines Schrittes, den Willen hat, die Welt von 
ihren Leiden zu befreien. Ich habe den Muk dazu, ich will es auf Gott 
wagen. Legen Gie mir bald die Noten vor und machen Sie alles bereif. 
gez. Wilshelm I. R. 
      
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.