Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

— 612 — 
3. Hersteller und Händler haben die bei Inkrafttreten dieses Gesetzes in 
ihrem Besitz oder Gewahrsam befindlichen versteuerten Vorräte an Zigaretten, 
Zigarettentabaken und Zigarettenhüllen innerhalb der zu bestimmenden Frist dem 
zuständigen Steueramt anzumelden. 
4. Die näheren Bestimmungen über die Nachverzollung und Nachversteuerung 
trifft der Reichskanzler. Der Reichskanzler kann Ausnahmen zulassen. 
5. Die Strafvorschriften des Vereinszollgesetzes, des Tabaksteuergesetzes vom 
15. Juli 1909 und des Zigarettensteuergesetzes vom 3. Juni 1906 finden auf die 
Nachverzollung und Nachversteuerung Anwendung. 
6. Soweit beim Inkrafttreten des Gesetzes Verträge über Lieferung von 
Tabakblättern, Tabakerzeugnissen sowie von Zigarettenpapier durch Händler oder 
Hersteller bestehen, ist der Abnehmer verpflichteet, dem Händler oder Hersteller einen 
Zuschlag zu dem vereinbarten Preise in dem Betrage zu zahlen, um den sich für 
den Händler oder Hersteller die Abgabenbelastung der Waren erhöht hat. 
Die Vorschrift findet keine Anwendung, wenn ausdrückliche Vertragsbe- 
stimmungen entgegenstehen. 
Artikel V. 
Die mehr als ein Jahr im Tabakgewerbe und den durch dieses mitbeschäfrigten 
Gewerben beschäftigt gewesenen Hausgewerbetreibenden und Arbeiter, welche nach- 
gewiesenermaßen infolge dieses Gesetzes innerhalb des ersten Jahres nach dessen 
Inkrafttreten entweder vorübergehend oder für längere Zeit arbeitslos werden, ohne 
anderweit entsprechende Beschäftigung zu finden, oder wegen notwendig gewordenen 
Berufswechsels oder wegen Einschränkung des Betriebs geschädigt werden, erhalten 
Unterstützungen bis zu einem Zeitraum von einem halben Jahre. Zu diesem Zwecke 
werden den Einzelstaaten die erforderlichen Mittel, dem festgestellten Bedürfnis 
entsprechend, überwiesen. 
Die näheren Vorschriften über Umfang und Bedingungen der Zuwendungen 
erläßt der Bundesrat, jedoch mit der Maßgabe, daß die Unterstützung im Falle 
eingetretener Arbeitslosigkeit nicht weniger betragen darf als drei Viertel des 
entgangenen Arbeitsverdienstes. 
Artikel VI 
Dieses Gesetz, mit Ausnahme der Vorschriften im Artikel 1 Ziffer 2 und im 
Artikel II, tritt am 1. Juli 1916 in Kraft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.