Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

66 
Gerichtskostengesetz (Forts.) 
lungsfristen auf Kriegsteilnehmer  verbün- 
deter Staaten (Bek. v. 8. Nov.) 1021. 
Gerichtsverfahren s. Verfahren. 
Gerichtsverfassungsgesetz, Änderung des § 29, 
Streichung des § 75 während des Krieges zur 
Vereinfachung der Strafrechtspflege (G. v. 
21. Okt. Art. I) 1037. 
Gerste, Verarbeitung von Gerste in Brannt- 
weinbrennereien im Betriebssahr 
1917/18 (Bek. v. 18. Okt. IIIg) 936. — Wei- 
terbestehen der Druschprämie für Gerste 
aus der Ernte 1917 (V. v. 11. Aug.) 709. (V. 
v. 24. Nov.) 1081. — Ernteflächenerhe- 
bung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 
20. Mai) 413. — Erntevorschätzung 
1917 (Bek. v. 21. Juni) 535. — Erhebung der 
Getreideernte und Nachprüfung 
der Ernteflächenerhebung 1917 (V. v. 30. Aug.) 753. 
  Höchstpreise für Gerste aus der Ernte 
1917 (V. v. 19. März) 243. (V. v. 12. Juli) 
619. — früherer Ernten K. v. 12. Juli) 619. 
— Ermäßigung der Höchstpreise vom 
1. März 1918 ab (V. v. 24. Nov.) 1082. 
Verkehr mit Gerste aus der Ernte 1917 
(R. Getr. O. v. 21. Juni) 507. — zu Saat- 
zwecken (V. v. 12. Juli) 609. — Änderung 
(V. v. 25. Sept.) 863. — wegen der Saat- 
karte (V. v. 22. Dez.) 1124. — Aus- 
  drusch und Inanspruchahme (V. v. 24.Nov.) 
1082. 
Durchführung der Verordnung vom 6. Juli 
1916 über Gerste, freihändiger Er- 
werb von Gerste alter Ernte durch die 
Raichsgetreidestelle (V. v. 21. Juli) 
Inanspruchnahme der Vorräte für die Er- 
nährung des Volkes (Bek. v. 22. März) 
263. — Bestimmung der Gerstenmengen für die 
menschliche Ernährung und für die 
Verfütterung (R. Getr. O. v. 21. Juni 
§ 56) 524. — Verfütterung von Gerste 
vom 16. September bis 15. November 1917 
(V. v. 10. Sept.) 825. — vom 15. November 
1917 bis 15. August 1918 (V. v. 13. Nov.) 
1046. 
Den. Unternehmern landwirtschaft- 
licher Betriebe zu belassende Gerste zur Be- 
stellung der Grundstücke (V. v. 20. Juli) 
636. — zur Ernährung der Selbstversor- 
Sachverzeichnis 1917 
Gerste (Forts.) 
ger vom 1. August bis 30. September 1917 
(V. v. 20. Juli) 636. — vom 1. Oktober bis 
15. November 1917 (V. v. 27. Sept.) 872. — 
vom 15. November 1917 bis 15. August 1918 
(V. v. 13. Nov.) 1046. 
Vorratserhebung am 15. Februar 
1917 (Bek. v. 14. Jan.) 46. 
Aufhebung der Verordnung vom 
6. Juli 1916 über Gerste in der Fassung vom 
24. Juli 1916 und der Ergänzung vom 1. De- 
zember 1916 (R. Getr. O. v. 21. Juni § 73) 529. 
Gerstengraupen,  Aufhebung der Verordnung vom 
9. September 1916 über Höchstpreise (V. 
v. 16. Okt.) 901. 
Gerstengrütze, Aufhebung der Verordnung vom 
9. September 1916 über Höchstpreise (V. 
v. 16. Okt.) 901. 
Gerstenkleie, Verkehr damit während des Krieges. 
Höchstpreise (V. v. 18. Okt.) 941. (A. B. 
v. 1. Nov.) 1001. Ber. S. 1048. 
Gerstenmalz, Übertragung von Malzkontingenten 
der Bierbrauereien (V. v. 20. Nov.) 1058. 
(Bek. v. 20. Nov. § 8) 1062. (A. B. v. 19. Dez.) 
1112. 
Gerstenstroh, neue Vorschriften über den Verkehr 
mit Gerstenstroh während des Krieges, Höchst- 
preise (V. v. 2. Aug.) 685. 
Gesandtschaftsgut, Einfuhr während des Krieges 
(Bek. v. 16. Jan.) 42. 
Geschäftsgeheimnisse, Offenbaren von Geschäfts- 
geheimnissen durch die bei Behörden oder in 
kriegswirtschaftlichen Organisationen beschäftig- 
ten nichtbeamteten Personen (Bek. v. 3. Mai 
§ 7) 394. — Wahrung des Geschäftsgeheim- 
nisses durch die zur Einholung von Aus- 
kunft über wirtschaftliche Verhältnisse Beauf- 
tragten während des Krieges (Bek. v. 12. Juli) 
604. — durch die Angestellten und Beauftragten 
der Kriegswirtschaftsstelle für 
das deutsche Zeitungsgewerbe 
(Bek. v. 16. Febr. § 11) 136. — durch die 
Schuhhandelsgesellschaften   (Bek. 
v. 26. Juli Art. II § 7) 668. — durch die 
Mitglieder des Überwachungsaus- 
schusses der Schuhindustrie usw. 
(Bek. v. 17. März § 9) 239. — durch die Mit- 
glieder des Überwachungsausschusses der 
Seifenindustrie   (Bek. v. 9. Juni Art. II 
§§ 8, 10) 488.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.