Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

134 
Reichsgetreidestelle (Forts.) 
kehr mit Getreide aus der Ernte 1917 
(R. Getr. O. v. 21. Juni) 507. — zu Saat- 
zwecken (V. v. 12. Juli) 609. — Aus- 
drusch und Inanspruchnahme (V. v. 
24. Nov.) 1032. 
Höchstpreise für Getreide, Buch- 
weizen und Hirse aus der Ernte 1917 
(V. v. 12. Juli §§ 12, 15) 621. — Ermäßi- 
gung dieser Höchstpreise vom 1. März 1918 ab 
(V. v. 24. Nov.) 1082. 
Zuschläge zu den Höchstpreisen für 
Hülsenfrüchte, die Reichsstelle ist an die 
Höchstpreise nicht gebunden (V. v. 24. Juli. 
887. 10) 655 
Lieferungsprämie für Hafer aus 
der Ernte 1917 (V. v. 24. Nov.) 1081. (V. v. 
19. Dez.) 1110. 
Erhöhung der Saatgutmengen 
für Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe 
(V. v. 20. Juli) 636. (V. v. 27. Sept.) 872 
Beaufsichtigung der Ausstellung der Saat- 
karten für Getreide, Hülsenfrüchte, Buch- 
weizen und Hirse sowie des Geschäftsbetriebes 
der Saatgutwirtschaften (V. v. 22. Dez.) 1124. 
Die Landeszentralbehörden haben ein Ver- 
zeichnis der am 15. Februar 1917 vorhandenen 
Vorräte an Brotgetreide und Mehl 
einzureichen (Bek. v. 14. Jan. § 8) 47. 
Reichsgoldmünzen, Verbot des Agiohandels mit 
Reichsgoldmünzen während des Krieges (Bek. 
v. 8. Febr. § 4) 118. 
Reichshauptkosse, Ausgabe von Schatzanweisungen 
zur vorübergehenden Verstärkung der ordent- 
lichen Betriebsmittel der Reichshauptkasse (G. 
v. 30. Mai § 3) 446. (G. v. 21. Okt.) 959. — 
Ausgabe von Schuldverschreibungen, Schatz- 
anweisungen und Reichswechseln zur Bestrei- 
tung einmaliger außerordentlicher Ausgaben 
(G. v. 28. Febr.) 207. (G. v. 30. Mai) 445. 
(G. v. 21. Juli) 651. (G. v. 9. Dez.) 1097. 
Reichshaushalt, Nachtrag zum Zeichshaushalts, 
etat für 1916 (G. v. 28. Febr.) 207. — Vor 
läufige Regelung des Arhrter.)pn für 1917 
(G. v. 30. März) 289. — Feststellung des 
Reichshaushaltsctats für 1917 (G. v. 30. Mai) 
445. — Nachtrag (G. v. 21. Juli) 651.— 
Zweiter Nachtrag (G. v. 21. Okt.) 959. — 
Dritter Nachtrag (G. v. 9. Dez.) 1097. 
Sachverzeichnis 1917 
Neichshanshelt (Forts.) 
Die Mittel zur Ausführung des Gesetzes 
vom 7. November 1917 über die Wieder- 
herstellung der deutschen Handels- 
flotte sind jährlich durch den Reichshaus- 
haltsetat anzufordern, Verwendung von drei- 
hundert Millionen Mark dazu im Rechnungs- 
jahr 1917 (G. v. 7. Nov. J 12) 1028. 
Reichsheer, Anrechnung des Jahres 1917 als 
Kriegsjahr (IA. E. v. 30. Jan.) 149. — 
Ergänzung der Verordnungen vom 7. Septem- 
ber 1915, vom 24. Januar 1916 und vom 
30. Januar 1917 über Anrechnung von Kriegs- 
jahren (A. E. v. 20. März) 315 
Angehörige des deutschen Heeres auf 
Luftschiffen, Flugzeugen, Schiffen 
und Fahrzeugen als Kriegsteilnehmer 
(A. E. v. 20. März) 315. 
Freiwillige Gerichtsbarkeit 
und andere Rechtsangelegenheiten für Per- 
sonen im Felde vober in Kriegsgefangenschaft 
(Bek. v. 8. März) 219 
Todeserklärung r riegsver I cholle- 
ner (Bek. v. 9. Aug.) 70: Neue 
Fassung der Verordnung darüber (V. v. 
9. Aug.) 704. Ber. S. 821. 
Reichshülsenfruchtstelle, Freigabe von Buchweizen, 
Hirse und Hülsenfrüchten zu Saat zwecken 
(Bek. v. 6. Jan (Bek. v. 22. März 
§#2 II) 265. — von Saatgut von Hilsen- 
früchten zum Gemüseanbau (Bek. v. 
23. März) 267. 
Die Landeszentralbehörden haben ein Ver- 
zeichnis der am 15. Februar 1917 vorhandenen 
Vorräte an Hülsenfrüchten einzu- 
reichen (Bek. v. 14. Jan. 8 8) 47. 
Reichskanzler, Abänderung der Bekanntmachung 
vom 22. Mai 1916 über die Einrichtung eines 
Kriegsernährungsamts (t6Bek. v. 
23. Febr.) 177. 
Bestimmungen über Einrichtung und Ge- 
schäftsgang des Kriegsernährungs- 
amts als oberster Reithabehorr- (A. E. v. 
30. Aug.) 824. — Einrichtung des 
Kriegsernährungsamts (Bek. v. 
27. Sept.) 889. 
Dem Reichskanzler ist das Reichswirt- 
schaftsamt als besondere Zentralbehörde 
unmittelbar unterstellt (A. E. v. 21. Okt.) 963.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.